So sichern Sie sich eine schmerzfreie Behandlung
Zahnzusatzversicherung für Narkose
Eine Narkose beim Zahnarzt sorgt für eine schmerzfreie Behandlung
Die GKV übernimmt Narkosen nur in Ausnahmefällen
Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung kannst du die Kosten für Narkosebehandlungen abdecken

Kundenstimmen: 4.044

Zahnarztbesuche sind für viele Menschen unangenehm – für manche sogar ein Albtraum. Besonders umfangreiche Eingriffe wie Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen oder chirurgische Eingriffe im Kieferbereich können mit erheblichen Schmerzen und Ängsten verbunden sein. Eine Vollnarkose oder lokale Narkose kann hier entscheidend dazu beitragen, die Behandlung schmerzfrei und angstfrei zu gestalten.
Doch der Komfort hat seinen Preis: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt Narkosen beim Zahnarzt nur in wenigen, besonders dringenden Fällen. Eine Zahnzusatzversicherung für Narkose oder Vollnarkose schützt Sie vor den hohen Kosten, die im Zusammenhang mit einer schmerzfreien Zahnarztbehandlung entstehen können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Narkose beim Zahnarzt sinnvoll sein kann, wann die GKV zahlt und wie eine Zahnzusatzversicherung Sie finanziell absichert.
Warum eine Narkose beim Zahnarzt sinnvoll ist
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen eine Narkose oder Sedierung beim Zahnarzt benötigen:
Angst vor der Behandlung: Menschen mit einer ausgeprägten Zahnarztangst (Dentalphobie) können oft keine zahnärztlichen Eingriffe ohne Narkose ertragen. Hier kann eine Sedierung oder Vollnarkose helfen, die Behandlung angstfrei zu gestalten.
Umfangreiche Eingriffe: Bei großen Zahnoperationen wie der Entfernung von Weisheitszähnen, Zahnimplantaten oder Kieferoperationen ist eine Narkose oft notwendig, um die Schmerzen zu kontrollieren und die Behandlung für den Patienten erträglich zu machen.
Wann übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für Narkosen?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel nur dann die Kosten für eine Narkose oder Vollnarkose, wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist. Das bedeutet, dass eine Narkose nur in bestimmten Fällen erstattet wird, wenn der Eingriff als absolut unverzichtbar angesehen wird. Dazu gehören etwa:
Chirurgische Eingriffe wie die Entfernung von Zähnen, die aufgrund einer Entzündung oder anderer medizinischer Indikationen erforderlich sind.
Medizinische Notfälle, bei denen der Patient nicht in der Lage ist, sich ohne Narkose behandeln zu lassen (z. B. aufgrund von Kreislaufproblemen oder extremen Angstzuständen).
Die Narkose wird von der GKV in diesen Fällen jedoch nur in sehr eingeschränktem Umfang und nur bei bestimmten, als notwendig erachteten Eingriffen übernommen. Zudem muss der Zahnarzt in der Regel nachweisen, dass die Narkose medizinisch notwendig war.
In vielen anderen Fällen, bei denen eine Narkose lediglich zur Schmerzlinderung oder zur Erleichterung des Eingriffs gewünscht wird, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Dazu gehören die Behandlung mit Vollnarkose oder Sedierung bei weniger invasiven Eingriffen oder aus rein komfortorientierten Gründen.
Was kostet eine Narkose beim Zahnarzt?
Die Kosten für eine Narkose oder Vollnarkose beim Zahnarzt variieren stark und hängen von der Art der Narkose, dem Umfang der Behandlung und der Dauer des Eingriffs ab. Im Durchschnitt können die Preise wie folgt aussehen:
Lokal-Anästhesie (Injektion in den betroffenen Bereich): In der Regel sind diese Kosten bereits im Behandlungspreis enthalten, da sie die Standardform der Betäubung darstellt.
Sedierung: Eine Sedierung durch Lachgas oder andere beruhigende Mittel kann zwischen 100 und 300 Euro kosten, abhängig vom Umfang der Behandlung und der Praxis.
Vollnarkose: Die Kosten für eine Vollnarkose beim Zahnarzt können zwischen 300 und 600 Euro oder mehr betragen, je nach Dauer und Komplexität der Behandlung.
Diese Preise kommen zusätzlich zu den regulären Behandlungskosten. Da die gesetzliche Krankenversicherung nur in begrenzten Fällen eine Vollnarkose übernimmt, können diese zusätzlichen Ausgaben eine hohe finanzielle Belastung darstellen.
Zahnzusatzversicherung für Narkose: Der Schutz vor hohen Kosten
Eine Zahnzusatzversicherung für Narkosebehandlungen übernimmt die Kosten für die Sedierung oder Vollnarkose – und schützt Sie damit vor den hohen Eigenanteilen, die bei einer schmerzfreien Behandlung anfallen. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen, sollten Sie darauf achten, dass der Tarif Narkosen und Sedierungen einschließt.
Es gibt verschiedene Tarife der Zahnzusatzversicherung, die sich in der Höhe der Erstattung und den enthaltenen Leistungen unterscheiden. Achten Sie darauf, dass der Tarif nicht nur einfache Betäubungen abdeckt, sondern auch Sedierungen und Vollnarkosen bei umfangreichen Behandlungen.
Einige Zahnzusatzversicherungen übernehmen bis zu 100 % der Kosten für Narkosen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Andere Tarife bieten eine prozentuale Erstattung, beispielsweise 80 % oder 90 %, und sind eine günstige Möglichkeit, sich vor den hohen Kosten abzusichern.
Die passende Zahnzusatzversicherung finden - schnell und unkompliziert
- Die besten Tarife für jeden Wunsch zur Auswahl
- 15 € Wunschgutschein für z. B. Amazon, Media Markt, Zalando etc.
- Nirgendwo günstiger Garantie
- 100 % kostenlos und unverbindlich

Worauf Sie bei der Wahl der Zahnzusatzversicherung achten sollten
Wenn Sie sich für eine Zahnzusatzversicherung für Narkosen entscheiden, sollten Sie folgende Punkte im Blick haben:
Erstattungssatz: Achten Sie darauf, dass die Versicherung bis zu 100 % der Kosten für Narkosen übernimmt, auch wenn sie nicht medizinisch zwingend erforderlich sind.
Leistungsumfang: Stellen Sie sicher, dass auch die Sedierung und Vollnarkose bei Zahneingriffen durch die Versicherung abgedeckt sind.
Wartezeiten: Prüfen Sie, ob es Wartezeiten gibt, bis Sie die Leistungen der Versicherung in Anspruch nehmen können, und ob sie auch für bereits geplante Behandlungen gilt.
Jährliche Höchstgrenzen: Einige Tarife haben Jahreshöchstgrenzen für die Kostenübernahme. Achten Sie darauf, dass diese ausreichend sind, wenn mehrere Eingriffe mit Narkose nötig werden.
Fazit: Schmerzarme Zahnarztbesuche mit der richtigen Absicherung
Die Zahnbehandlung unter Narkose ist eine wertvolle Option, um schmerzhafte Eingriffe und Zahnarztangst zu vermeiden. Doch die Kosten für eine Sedierung oder Vollnarkose sind hoch und werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nur in Ausnahmefällen übernommen. Eine Zahnzusatzversicherung für Narkosen sorgt dafür, dass du dich bei der Wahl der Behandlungsoption nicht nur vom Preis leiten lassen musst.
Mit einer passenden Versicherung können Sie sich vor den hohen Eigenkosten absichern und sicherstellen, dass Sie bei Bedarf auch auf eine Vollnarkose oder Sedierung zurückgreifen können. So bleibt der Zahnarztbesuch nicht nur schmerzfrei, sondern auch finanziell planbar.
Möchten Sie wissen, welche Zahnzusatzversicherung Behandlungen mit Narkose zuverlässig abdeckt? Unsere Experten beraten Sie zum optimalen Versicherungsschutz. Jetzt informieren und die passende Absicherung wählen!