Münchener Verein Zahnzusatzversicherung
Schutz ab 17,90 Euro pro Monat
Bis 100 Prozent Kostenübernahme beim Zahnarzt
Anrechnung der Vorversicherung bei Wechsel der Zahnzusatzversicherung
Bis zu 200 Euro in 2 Jahren für Zahnaufhellung
Geburtsjahr:
Gesamtbewertung: 4,88
3.688 Kundenstimmen
Sie bezahlen Ihre Zahnarztrechnung noch selbst? Warum eigentlich?
Bei einer Zahnzusatzversicherung ist nicht die Frage 'ob' Sie die Versicherung nutzen, sondern nur 'wann' und 'wie oft'!
Sie gehen zweimal pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung? Klasse - lassen Sie sich diese Rechnung doch gleich erstatten.
Sie wünschen bei Zahnersatz eher den Porsche als die Postkutsche? Mit dem richtigen Tarif werden 100 Prozent aller Kosten übernommen. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Zahnarztrechnung zu machen.
Die drei TOP Tarife der Münchener Verein Zahnzusatzversicherung
Berechnung auf Basis Ihres Geburtsjahres
Münchener VereinZahnGesund 85+
Tarifnote
94 / 100 Punkte
Beliebt bei Wechsel der Zahnzusatz
Münchener VereinZahnGesund 100
Tarifnote
98 / 100 Punkte
Inkl. Bleaching & Narkose
Münchener Verein571+572+573+574
Tarifnote
93 / 100 Punkte
Keine Gesundheitsfragen
Münchener Verein 571+572+573+574Erstattungsbeispiel Zahnersatz
Implantat mit Suprakonstruktion, vorangegangener Kieferknochenaufbau und Keramik-Krone
Gesamtkosten
3.300,00 €
Kassenleistung
- 450 €
Ihr Eigenanteil
ohne Zahnzusatzversicherung
2.850,00 €
Erstattung Zusatzversicherung
- 2.850,00 €
Ihr Eigenanteil
mit Zahnzusatzversicherung
0,00 €
Direkter Vergleich der Münchener Verein Tarife
Beim Münchener Verein gilt es hinsichtlich der Beurteilung von Tarifeigenschaften die alte und neue Tarifwelt auseinanderzuhalten. Alle Tarife sind noch geöffnet und können abgeschlossen werden. In den meisten Fällen sind die neuen Zahnversicherungen (ZahnGesund Tarife ab 2020) die bessere Wahl. Für manche Situationen oder Absicherungswünsche bieten sich die älteren Tarife dennoch an. Ein großer Unterschied ist bspw. der Umgang mit Gesundheitsfragen oder die modulare Zusammenstellung der Bausteine. Die einzelnen Tarife lassen sich separat abschließen oder nahezu beliebig miteinander kombinieren. Seit 2021 bietet der Münchener Verein drei Kombitarife mit unterschiedlicher Leistungshöhe an: ZahnGesund 100, ZahnGesund 85+ und ZahnGesund 75+.
Das Upgrade für ein strahlendes Lächeln
– Sofortschutz ohne Wartezeit mit bis zu 100 % Kostenübernahme
– Rundumschutz ab günstigen 15,60 € pro Monat
– Nie wieder Angst vorm Zahnarzt | moderne Schmerztherapie inklusive
Münchener Verein Zahnzusatzversicherung mit Altersrückstellung
Berechnung auf Basis Ihres Geburtsjahres
Münchener VereinZahnGesund 85+
Tarifnote
94 / 100 Punkte
Beliebt bei Wechsel der Zahnzusatz
Münchener VereinZahnGesund 100
Tarifnote
98 / 100 Punkte
Inkl. Bleaching & Narkose
Persönliches Angebot einholen und bei Vertragsabschluss eine Prämie im Wert von 15€ erhalten! Dieses Angebot gilt für Tarife ab einem Monatsbeitrag von min. 10,- €!
5 gute Gründe für eine Zahnzusatzversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt lediglich einen Bruchteil der Kosten beim Zahnarzt.
Die Kosten beim Zahnarzt werden durch Inflation, neue Methoden und hochwertige Materialien immer teurer.
Sie werden die Leistungen der Zahnzusatzversicherung definitiv nutzen.
Professionelle Zahnreinigungen / Prophylaxe können Sie sich sofort erstatten lassen, es gibt keine Wartezeit.
Sie brauchen beim Zahnarztbesuch nie wieder finanzielle Sorgen haben.
Erfahrungen und Test der Münchener Verein Zahnzusatzversicherung
Der Tarif MüV ZahnGesund 100 ist einer der Stiftung Warentest Testsieger der Finanztest Ausgabe 06/2022 und mit der Bestnote 0,5 bewertet. Die anderen Tarife erhielten im selben Test Noten von „sehr gut“ bis „befriedigend“. Im Tariftest der Ratingagentur Franke & Bornberg sind die Kombitarife ZahnGesund 100, ZahnGesund 85+ und ZahnGesund 75+ hinsichtlich der Leistungen für Zahnersatz mit hervorragend bewertet.
Wie gut die Münchener Verein Zahnzusatzversicherung im Bereich Leistungsregulierung und Fairness ist, wurde im Rahmen einer Online-Befragung durch das Unternehmen ServiceValue ermittelt. Die Gesellschaft erhielt die Gesamtnote „gut“. Dieses Ergebnis können wir durch unsere Erfahrung bestätigen. Der Münchener Verein erweist sich als fairer Versicherer, den wir gerne unseren Kunden empfehlen.
Bis zu 100% Erstattung für Zahnersatz, z.B. Kronen, Brücken, Prothesen, Implantate
100% Erstattung für Wurzelbehandlungen, z.B. Wurzelkanalbehandlung, Wurzelspitzenresektion
100% Erstattung für Parodontosebehandlungen
100% Erstattung für PZR / Prophylaxe ohne Wartezeit
100% Erstattung für OP-Mikroskop und Laserbehandlungen
Bis zu 100% Erstattung für Anästhesieleistungen, Akupunktur, Lachgas, Hypnose
Bis zu 200 Euro in 2 Jahren für Zahnaufhellung
Bis zu 100% Erstattung für Kieferorthopädische Maßnahmen (bis max. 5.000€)
Münchener Verein ZahnversicherungHäufige Fragen
Wann beginnt der Versicherungsschutz und gibt es Wartezeiten bei der Zahnzusatzversicherung des Münchner Vereins?
Die Zahnversicherung des Münchener Vereins ist jeweils zum nächsten Monatsanfang abschließbar. Alle Tarife verzichten auf eine Wartezeit zu Versicherungsbeginn. Leistungen können somit unmittelbar nach Versicherungsbeginn eingereicht werden. Erstattet werden Behandlungen beim Zahnarzt (oder Labortätigkeiten), die nach Versicherungsbeginn stattfinden und nicht vor Versicherungsbeginn geplant, beabsichtigt oder angeraten waren.
Leistet die Zahnzusatzversicherung des Münchener Vereins für Kinder Kieferorthopädie?
Der Tarif ZG 100 ist eine sehr gute Krankenversicherung für Kinder und beinhaltet ausgezeichnete Leistungen für Kieferorthopädie. In der alten Tarifwelt ist der Baustein 572 für Kinder-KFO geeignet. Der Unterschied zwischen den beiden Tarifen liegt vornehmlich in den Leistungshöhen bei den jeweiligen KIG Stufen (Kieferindikationsgruppen).
Die Tarife ZG 85+ und ZG 75+ leisten ebenfalls für Kinder-Kieferorthopädie. Jedoch beschränkt sich die Kostenübernahme auf eine recht geringe Summe und wird nur bei unfallbedingten Maßnahmen gewährt. Diese Zahntarife sind für Kinder entsprechend nicht empfehlenswert. In einer Übersicht haben wir die besten Zahntarife für Kinder zusammengestellt.
Können in den Tarifen des MüV fehlende Zähne mitversichert werden?
Ja. Innerhalb der neuen Tarifwelt ZahnGesund ist ein Zahn ohne Erschwernis mitversichert. Bei zwei oder drei fehlenden Zähnen kann der Tarif ebenso abgeschlossen werden, es wird jedoch lediglich für einen fehlenden Zahn eine Leistung erbracht. Es darf allerdings noch keine Behandlung für den fehlenden Zahn angeraten oder beabsichtigt sein. Bei den alten Zahntarifen des Münchener Vereins sind zu Versicherungsbeginn fehlende Zähne von der Leistung ausgeschlossen.
Welche Besonderheiten zeichnet die Zahnzusatzversicherung Münchener Verein aus?
Bei einem Wechsel der Zahnzusatzversicherung von einem anderen Anbieter ist der Münchener Verein die aktuell beste Adresse. Die Vorversicherungszeit wird angerechnet, sofern der vorherige Tarife eine ähnlich hohe Erstattung im Bereich Zahnersatz vorsah. das Preis-Leistungs-Verhältnis aller drei ZahnGesund Tarife ist ausgezeichnet. In der alten Tarifwelt ist der modulare Ansatz von Vorteil, der es Ihnen ermöglicht, genau die Leistung auszuwählen, die Sie für sinnvoll erachten.
Gibt es Leistungsbegrenzungen bei der Erstattung von Implantaten, Kronen, Brücken, etc.?
Zu Beginn der Versicherung existiert eine Leistungsbeschränkung im Sinne von Höchstgrenzen. Je nach Zahntarif gelten für die ersten Jahre unterschiedliche, maximale Erstattungsbeträge. Die Versicherung ZG 85+ übernimmt in den ersten vier Jahren Kosten von insgesamt 4.000 Euro. Die Begrenzung ist gestaffelt auf 1.000 Euro pro Jahr und nicht abhängig von der Art der Zahnarztmaßnahme. Sie gilt gleichermaßen für Implantate, Brücken, Kronen, Füllungen, Parodontosebehandlungen und Prophylaxe.
Wie erfolgt die Erstattung der Kosten für die Zahnbehandlung?
Die Krankenkasse (GKV) übernimmt den befundbezogenen Festzuschuss der Zahnarztrechnung. Der Anspruch ergibt sich aus SGB V. Die GKV rechnet direkt mit dem Zahnarzt ab und bezahlt ihn. Für die privatärztliche Zusatzleistung erhalten Sie eine Rechnung über die Kosten. Das ist Ihre Vorleistung, die Sie zunächst selbst an den Zahnarzt bezahlen. Diese Rechnung reichen Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung ein. Die Erstattung der Kosten erfolgt innerhalb von zwei bis acht Wochen auf Ihr Konto.