Finden Sie Ihren perfekten Zahnzusatztarif!
Ihre Vorteile bei testsiegertarife.de
Exklusiv: Garantiert bester Preis
Persönlich: Beratung durch Experten
Transparent: kostenlose und unverbindliche Info
Gesamtbewertung: 4,88
Bewertungen: 3.773

Zahnzusatzversicherung im Vergleich: So finden Sie den passenden Tarif
Schritt für Schritt zum optimalen Tarif
Ihr Alter beeinflusst die Beitragshöhe der Zahnzusatzversicherung. Damit unser Vergleichsrechner die passenden Tarife für Sie berechnet, geben Sie einfach Ihr Geburtsjahr ein.
2. Zahnstatus angeben
Haben Sie aktuell größere Zahnprobleme oder eine perfekte Zahngesundheit? Manche Tarife setzen einen bestimmten Zahnstatus voraus. Optional beantworten Sie hierzu einige Fragen, um die besten Angebote für Ihre ituation zu erhalten.
3. Tarife vergleichen und filtern
Nun erhalten Sie eine Übersicht der besten Zahnzusatzversicherungen. Filtern Sie nach Preis, Leistungsumfang oder besonderen Merkmalen wie Sofortschutz ohne Wartezeit. So finden Sie schnell den perfekten Tarif.
Welche Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Für wen ist die Versicherung?
Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene. Während bei Kindern vor allem kieferorthopädische Behandlungen im Fokus stehen, geht es bei Erwachsenen eher um Zahnersatz, Prophylaxe und hochwertige Füllungen. Die erste Frage ist also: Wer soll versichert werden?
Haben Sie bereits laufende oder geplante Behandlungen?
Eine laufende Zahnbehandlung kann den Versicherungsschutz beeinflussen. Wenn bereits ein Zahnersatz geplant ist oder eine Behandlung angeraten wurde, übernehmen viele Versicherer diese Kosten nicht. Einige Tarife bieten jedoch auch hierfür Lösungen an.
Bestehen unversorgte Zahnlücken?
Fehlende Zähne sind oft ein Ausschlusskriterium oder führen zu höheren Beiträgen. Bis zu drei Zahnlücken können einige Versicherungen noch abdecken, jedoch meist mit Risikozuschlägen oder einer geringeren Leistung in den ersten Jahren. Fehlen mehr als drei Zähne, wird es schwieriger, einen passenden Tarif zu finden.
Soll der Beitrag im Alter stabil bleiben?
Einige Tarife sind so kalkuliert, dass die Beiträge mit steigendem Alter steigen. Andere Tarife setzen auf eine lebenslange Preisstabilität durch sogenannte Alterungsrückstellungen. Diese Tarife sind am Anfang etwas teurer, bleiben aber auch im Rentenalter stabil.
Welche Leistungen sind für Sie wichtig?
Nicht jede Zahnzusatzversicherung deckt alle Bereiche ab. Die wichtigsten Bausteine sind:
- Zahnersatz: Kostenübernahme für Kronen, Brücken und Implantate
- Zahnbehandlung: Übernahme von Wurzel- und Parodontosebehandlungen
- Prophylaxe: Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung
- Kieferorthopädie: Besonders wichtig für Kinder
Überlegen Sie genau, welche Leistungen für Sie entscheidend sind, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden.
Was kostet eine gute Zahnzusatzversicherung?
Basisschutz (ab 5 €/Monat): Deckt einfache Behandlungen und Prophylaxe ab
Mittlerer Schutz (15–25 €/Monat): Deckt auch Zahnersatz mit hoher Kostenübernahme
Premium-Schutz (ab 30 €/Monat): Maximale Leistungen, oft inklusive Kieferorthopädie
Die Entscheidung liegt bei Ihnen: Möchten Sie einen günstigen Grundschutz oder eine Rundum-Absicherung?
Worauf sollten Sie beim Kleingedruckten achten?
Wartezeiten: Einige Tarife greifen sofort, andere haben eine Wartezeit von bis zu acht Monaten.
Erstattungshöchstgrenzen: Manche Tarife haben in den ersten Jahren Begrenzungen für maximale Erstattungen.
Zahnbehandlung ohne Kassenleistung: Einige Versicherer zahlen nur, wenn die gesetzliche Krankenkasse eine Vorleistung übernimmt.
Ein genauer Blick in die Tarifdetails lohnt sich also, um unerwartete Kostenfallen zu vermeiden.