Testsiegertarife logo
Testsiegertarife logo
0800 5337934
Kostenfreie Beratung Mo. - Fr. 08 bis 20 Uhr

Akupressur bei Zahnschmerzen – wann kann eine Behandlung helfen?

    Akupunktur und Akupressur sind alternative Heilmethoden

    Schmerzlinderung und Entspannung auch bei Zahnschmerzen

    Akupressur auch für Angstpatienten geeignet

Jetzt Zahnzusatzversicherung vergleichen
Top Empfehlung 2024 Testsiegertarife

Kundenstimmen: 3.986

Eine Frau wendet Akupressur bei einem Mann an

Akupressur bei Zahnschmerzen – was steckt dahinter?

Die Akupressur ist eng mit der Akupunktur verwandt und zählt zu den alternativen Heilmethoden. Akupressur hat ihren Ursprung vor über 6.000 Jahren in der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Somit gilt die Akupressur als eine der ältesten natürlichen Heilmethoden, auch bei Zahnschmerzen. In Deutschland wird sie gerne ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt – sie kann erweiternd bei unkomplizierten Beschwerden, aber auch als alleinige Therapie und gegen Zahnschmerzen erprobt werden.

Im Gegensatz zur Akupunktur werden bei der Akupressur gegen Zahnschmerzen jedoch keine Nadeln gesetzt, sondern bestimmte Reizpunkte der Haut durch Druck stimuliert. Hierzu sind keine Hilfsmittel erforderlich, sondern die Stimulation kann bei der Akupressur mit den Fingern vorgenommen werden.

Mit der Massage können nicht nur Schmerzen wie Zahnschmerzen gelindert werden. Die Akupressur sorgt auch für Entspannung und kann vor allem Patienten, die Angst vor dem Zahnarzt haben, helfen. Aufgrund der einfachen Technik können Patienten die Akupressur bei Zahnschmerzen oder während einer Behandlung beim Arzt problemlos selbst erlernen und anwenden.

Doch wie genau wirkt die Akupressur gegen Zahnschmerzen und Angst? Welche Druckpunkte müssen bei Zahnschmerzen massiert werden?

Wie wirkt die Akupressur bei Zahnschmerzen?

Die traditionelle chinesische Heilkunst geht davon aus, dass der ganze Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Auf diesen Energiebahnen liegen die sogenannten Akupressurpunkte, die den verschiedensten Beschwerden und auch Zahnschmerzen zugeordnet werden können. Durch die Massage dieser Akupressurpunkte sollen die Energiebahnen aktiviert und die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Körper bei der Stimulation bestimmter Punkte Endorphine ausschüttet, die die Schmerzwahrnehmung durch die Druckmassage mindern können.

Die passende Zahnzusatzversicherung finden - schnell und unkompliziert

  • Die besten Tarife für jeden Wunsch zur Auswahl
  • 15 € Wunschgutschein für z. B. Amazon, Media Markt, Zalando etc.
  • Nirgendwo günstiger Garantie
  • 100 % kostenlos und unverbindlich
Jetzt vergleichen
Testsieger-Siegel-ProvenExpert

Tipps zur Akupressur bei Zahnschmerzen

Grundsätzlich sind zur Massage der Akupressurpunkte bei Zahnschmerzen keine weiteren Hilfsmittel erforderlich. Kenntnisse über relevante Druckpunkte und eine freie Hand reichen aus. Jedoch kann die Wirkung der Massage für die Zähne mit kleinen Hilfsmitteln intensiviert werden. Manchmal reicht es bereits aus, statt mit den Fingerkuppen, den Akupunkturpunkt mit den Fingernägeln vorsichtig zu bearbeiten. Auch gibt es im Akupunkturfachhandel kleine Kugelpflaster. Diese können bei Bedarf auf einen Druckpunkt gegen Zahnschmerzen geklebt und als Reizverstärker eingesetzt werden. Wenn ein solches Pflaster zur Akupressur nicht verfügbar ist, eignen sich auch Druckknöpfe aus einem Handarbeitsgeschäft oder Reiskörner, die mit einem Pflaster auf die Stelle der Akupressurpunkte geklebt werden.

Für eine noch intensivere Wirkung bei Schmerzen und Zahnschmerzen eignen sich spezielle Akupunktur-Softlaser oder Nadeln. Eine solche Behandlung bei Zahnschmerzen erfordert aber eine entsprechende Ausbildung und sollte keinesfalls selbst zur Behandlung durchgeführt werden.

Wo liegen die Akupressurpunkte gegen Zahnschmerzen?

  1. Der Körper verfügt über mehrere Druckpunkte gegen Zahnschmerzen. Als Meisterpunkt bei akuten Zahnschmerzen gilt ein Punkt am Zeigefinger der rechten Hand. Hier befindet sich direkt neben dem Fingernagel auf der zum Daumen gerichteten Seite ein besonders effektiver Akupressurpunkt gegen Zahnschmerzen. Bei akuten Zahnschmerzen kann dieser Punkt auch leicht mit dem Fingernagel stimuliert werden.

  2. Ein weiterer Punkt liegt in der Handgelenksfalte auf der Seite des Daumens. Um herauszufinden, auf welchen Punkt der eigene Körper am besten reagiert, hilft nur ausprobieren. Idealerweise lässt man sich von einem Experten die bekannten Druckpunkte gegen Zahnschmerzen zeigen.

  3. Auch der Fuß eignet sich zur Akupressur bei Zahnschmerzen. Bei Beschwerden im Ober- oder Unterkiefer können zum Beispiel die Stellen unter dem Nagel des großen Zehs massiert werden. Bei allen Behandlungen gilt jedoch: Die Akupressur bei Zahnschmerzen ersetzt nicht den Gang zum Zahnarzt. Vielmehr kann die Methode bei akuten Beschwerden und zur Überbrückung bis zu Behandlung angewendet werden.

Akupressur beim Zahnarzt – auch bei Angst

Die Akupressur eignet sich nicht nur zur Behandlung von Schmerzen – sie hilft auch, Ängsten beim Zahnarzt entgegenzuwirken. Viele Punkte der Akupressur kann ein Patient bei der Behandlung selbst stimulieren und so zur eigenen Beruhigung während der Anwendung gegen Schmerzen beitragen.

Bei einigen privaten Zahnzusatzversicherungen gehören alternative Methoden zur Behandlung von Angstpatienten zum Tarif. Hier lohnt sich ein genauer Blick in den Vertrag der Versicherung, da alternative Methoden die Angst während einer Zahnarztbehandlung auch ohne Beruhigungsmittel mindern können.

Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden

Viele Zahnzusatzversicherungen leisten für Schmerzlinderung durch Akupunktur. Wenn Sie alternative Heilmethoden regelmäßig wählen, ist eine Zusatzversicherung mit Erstattungen für Heilpraktiker sinnvoll. Sprechen Sie uns an, wir finden den passenden Tarif.

 

Heilpraktiker Zusatzversicherung anfragen