• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
9. Januar 2017

Teleskopierende Brücke

Teleskopierende Bruecke

Teleskopierende Brücke in der Zahntechnik

Teleskopierende Brücken gehören zum herausnehmbaren Zahnersatz, und werden in der so genannten Doppelkronenmechanik gefertigt. Diese spezielle Form des Zahnersatzes besteht aus einem Außen- und einen Innenteleskop. Die exakt ineinander passen. Sie verbindet die Vorteile einer Zahnbrücke mit den Eigenschaften einer herausnehmbaren Teilprothese. Teleskopierende Brücken sind die ideale Lösung, wenn es um eine komfortable Alternative zu einer Teilprothese geht.

Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung auch Teleskopierende Brücken mitversichern!
Bitte auswählen:

Teleskopierende Brücken: Allrounder der Zahnheilkunde

Festsitzende Zahnbrücken bieten eine optimale Verankerung und hohe Stabilität. Herausnehmbare Teilprothesen sind erweiterbar und einfach zu reinigen. Diese Vorteile werden durch eine teleskopierende Brücke verbunden. Diese Brücken beinhalten keine Metall- oder Kunststoffelemente, die Gaumen oder Zunge berühren könnten. Deshalb werden Patienten beim Kauen und Sprechen wenig bis kaum beeinträchtigt. Teleskopierende Brücken sind als eine besonders hochwertige Versorgung zu bewerten, die bei größeren Zahnlücken hervorragende Ergebnisse liefern kann.

Der Aufbau teleskopierender Brücken

Teleskopierende Brücken basieren auf einer Doppelkronen-Mechanik, d.h. sie sitzen auf zwei Teleskopen, die exakt aufeinander abgestimmt sind. Die Brücke sitzt stabil und fest im Kiefer. Diese kann zur Reinigung entfernt werden, wodurch eine hochwertige Mundhygiene gewährleistet wird. Das Innenteleskop dient zur Befestigung des Außenteleskops. Das Innenteleskop wird auf die tragenden Zahnimplantate oder Zähne zementiert. Damit sind teleskopierende Brücken als Mischform zwischen festsitzender Zahnbrücke und herausnehmbarer Teilprothese zu betrachten.

Der grundlegende Vorteil der Konstruktion liegt darin, dass keine weiteren Zusatzelemente zur Stabilisierung benötigt werden. Der sichtbare Zahnersatz wird von den Außenteleskopen gebildet. Die Außenteleskope können aus zahnfarbenem Kunststoff bestehen, der sich an die Zahnfarbe anpasst. Der Metall- oder Goldanteil ist nicht sichtbar.

Die Anfertigung teleskopierender Brücken

Teleskopierende Brücken unterliegen einem aufwendigen Herstellungsprozess. Der Zahnarzt muss die vorhandenen Zähne unter örtlicher Betäubung beschleifen und exakte Gebissabformungen erstellen. Der Prozess erfordert bis zur Fertigstellung mehrere Arbeitsschritte und Sitzungen, weshalb sich Patienten ein wenig gedulden müssen. Wenn die Brücke fertiggestellt ist, profitiert der Patient von einem hochwertigen Komfort beim Sprechen und Kauen.

Die Pflege der erhaltenen Zähne ist extrem einfach, muss jedoch durch eine ausreichende Mundhygiene gesichert werden. Die Brücke kann über viele Jahre getragen werden und ist nahezu verschleißfrei. Teleskopierende Brücken können auch dann eingesetzt werden, wenn es zu einem Abbau von Knochenmasse gekommen ist.

Ähnliche Einträge

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Was können wir für Sie tun?