• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
29. April 2016

Oralchirurgie: Aufgabenbereiche & Behandlungen erklärt

Oralchirurgie

Die Oralchirurgie bedeutet weit mehr als zahnärztliche Behandlungen. Sie umfasst sämtliche chirurgische Maßnahmen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und erfordert neben dem Zahnarztstudium eine vierjährige hauptberufliche Weiterbildung. Die dort erworbenen Kenntnisse müssen durch eine Prüfung nachgewiesen werden, mit der der Zahnarzt den zusätzlichen Titel „Fachzahnarzt für Oralchirurgie“ erwirbt.

Oralchirurgen bilden sich auch danach ständig weiter und nehmen regelmäßig an Seminaren teil, um stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein und deren Ergebnisse fachmännisch umsetzen zu können.

Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung abgesichert!
Bitte auswählen:

Aufgabenbereiche der Oralchirurgie

So umfassend wie die Kenntnisse eines Fachzahnarztes für Oralchirurgie sind, so vielfältig sind auch seine Aufgaben, mit denen er seine Patienten behandelt. Er diagnostiziert und therapiert sämtliche Erkrankungen, die den Mundbereich betreffen und leitet alle erforderlichen Behandlungen ein.

Oralchirurgen arbeiten fest mit Anästhesisten und klassischen Zahnarztpraxen zusammen, um deren Patienten zu übernehmen, welche eines chirurgischen Eingriffes oder fachgebietsübergreifender Behandlungen bedürfen. Natürlich stehen Operationen sehr häufig auf der Tagesordnung eines Oralchirurgen. Die Ausstattung seiner Praxis beinhaltet daher auch einen Operationsraum und umfangreiche technische Geräte, die ihn bei seiner Präzisionsarbeit unterstützen.

Daneben ist sein Alltag geprägt von photodynamischen Laserbehandlungen, therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen sowie der Durchführung von Röntgenverfahren.

Spezialgebiet Implantologie

Die Implantation künstlicher Zahnwurzeln nimmt ebenfalls einen breiten Raum eines Fachzahnarztes für Oralchirurgie ein. Implantate ermöglichen den Patienten einen festsitzenden Zahnersatz, auf den insbesondere jüngere Menschen großen Wert legen. Die Zahnheilkunde hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Möglichkeiten geschaffen, von herausnehmbaren Prothesen abzuweichen und mit festsitzenden Zähnen mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude für den Patienten zu bewirken. Behandlungen für einen Knochenaufbau können hierbei unterstützend sein.

Behandlung von Angstpatienten

Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie wird sehr gerne auch von Angstpatienten in Anspruch genommen, da er Zahnextraktionen, Wurzelkanalbehandlungen der Endodontie, Zahnsanierungen und Parodontitisbehandlungen unter Vollnarkose durchführt.

Karzinome im Mundbereich

Veränderungen der Mundschleimhaut, Schwellungen der Zunge oder des Rachens sowie nicht heilende Entzündungen können auf Krebs im Mundbereich hinweisen. Zur sicheren Diagnostik nehmen Oralchirurgen entsprechende Biopsien vor und lassen Sie in einem zertifizierten Labor untersuchen. Sollte es sich um maligne Tumore handeln, könnte eine operative Entfernung mit anschließender Strahlentherapie erforderlich sein. Abhängig von der Schwere der Erkrankung muss der Patient gegebenenfalls stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.

Der Fachzahnarzt für Oralchirurgie kann daher als ein Multitalent mit einem sehr vielfältigen Leistungsspektrum betrachtet werden. Die Testsieger im Bereich Zahnzusatzversicherung beinhalten auch Leistungen aus dem Bereich der Oralchirurgie.

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Was können wir für Sie tun?