• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
22. September 2016

Was kosten Veneers?

Zahnersatz - Lumineer, Veneers

Veneers: Was kosten sie?

Veneers sind hauchdünne Keramikplatten, die individuell angefertigt werden. Sie werden im sichtbaren Bereich der vorderen Zähne verklebt. Sinn und Zweck der Behandlung liegt in einer Verbesserung von Form und Farbe der Zähne. Veneers kommen zum Einsatz, um leichte Fehlstellungen oder Zahnlücken zu beheben. Form- und Farbkorrekturen sind der häufigste Verwendungszweck. Wir klären Sie auf, welche Kosten auf Sie zukommen!

Veneers: Aspekte der Kostenberechnung

Wer Veneers einarbeiten lassen möchte, muss mit nicht unerheblichen Kosten rechnen. Wie viel Veneers kosten, kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Preis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören unter anderem die folgenden Aspekte:

– Handelt es sich um Lumineers, konventionelle Veneers oder Non-Prep-Varianten?
– Labortechnische Kosten für Herstellungsmethoden wie Glaskerne mit Bemalung und geschichtete Keramik
– Werden die benötigten Materialien im Ausland oder vor Ort hergestellt?
– Da Veneers keine Kassenleistung darstellen, existieren keine Preisvorgaben oder Gebührenbindungen. Zahnärzte können ihr Honorar frei bestimmen.
– Der Schwierigkeitsgrad der Behandlung ist ausschlaggebend. Schau-Modelle, ungünstige Zahnverhältnisse und beratungsintensive Tätigkeiten können die Kosten stark beeinflussen.
– Die Anzahl der Veneers erhöht den Gesamtpreis, mit steigender Anzahl sinkt jedoch der Preis pro Einzelstück.
– Notwendigkeit von Vorbehandlungen wie Zahnfleischverlauf-Korrekturen, kieferorthopädische Regulierungen und Bleaching-Prozeduren.

Der Preis kann stark variieren. Beim Großteil der Behandlungen ist es nicht mit einer Einzelanfertigung getan. Für eine gleichmäßige Ästhetik der Zähne müssen manchmal sechs bis acht Anfertigungen einkalkuliert werden. Für Prep-Varianten liegt der Preis erfahrungsgemäß zwischen 250 und 800 Euro. Non-Prep-Varianten können mit 450 bis 900 Euro veranschlagt werden. Lumineers sind die teuersten Modelle – diese schlagen mit 600 bis 1.000 Euro zu Buche.

Niedrige Kosten bei guten Zähnen

Zahnärzte stehen auch zueinander in Konkurrenz und sind einem gewissen Preiskampf ausgesetzt. Daher können hochwertige Behandlungen kostengünstig oder auch teuer durchgeführt werden. Bei gut erhaltenen Zähnen ist die Behandlung ohnehin wesentlich günstiger als bei einem beanspruchten Gebiss. Als Faustregel gilt, dass ein Keramik-Veneer für einen Frontzahn zwischen 500 und 1.000 Euro kostet. Das Verfahren „Contouring“ ist wesentlich kostengünstiger: Der Zahn wird dabei Schicht um Schicht mit Kunststoff umhüllt. Die durchschnittlichen Kosten dieser Methode liegen bei 150 bis 200 Euro pro Zahn. Der Zahnarzt nutzt beim Contouring spezielle Mischungen aus Kunststoff und Keramik, die als „Komposite“ bezeichnet werden. Diese Mischung wird in mehreren Arbeitsschritten aufgetragen. Zwischenzeitlich wird die Masse unter Zuhilfenahme von UV-Licht ausgehärtet.

Konventionelle Behandlungen

Bei der konventionellen Behandlung werden die Zahnverblendungen nicht vorgefertigt und aufgesetzt, sondern auf die Zähne montiert. Die Zähne werden bei einer solchen Behandlung spürbar verändert, da bis zu einem Millimeter Zahnsubstanz abgetragen werden kann. Der Zahn wird nicht komplett beschliffen, sondern lediglich an seiner Außenfläche bearbeitet. Nach der Behandlung wird eine provisorische Kappe aufgetragen – nach fünf Arbeitstagen wird die Keramikschale angebracht. Diese wurde in der Zwischenzeit im Labor produziert.

Non-Prep-Varianten und Lumineers

Lumineers werden ohne Vorbereitung am Zahn angebracht. Die Zähne werden nicht beschädigt oder verändert. Ein Abschleifen der Zähne ist nicht erforderlich. Die durchschnittliche Stärke von Lumineers liegt bei 0,3 Millimeter. Der Zahntechniker muss eine ausgeprägte Fingerfertigkeit besitzen, um die dünnen Haftschalen professionell zu behandeln.

Kostenvoranschlag einholen

Jedes Gebiss ist einzigartig, weshalb für die Kostenermittlung ein Röntgenbild angefertigt werden muss. Anschließend folgt eine Untersuchung durch den Zahnarzt, welche als Grundlage für die Kostenermittlung dient. Der Kostenvoranschlag basiert auf einer ersten Kalkulation. Diese zeigt dem Patienten die ungefähren Kosten seiner Behandlung auf.

Veneers in der Zahnzusatzversicherung

Veneers sind auch ein Thema in der Zahnzusatzversicherung. Als eine der wenigen Gesellschaften führt die UNION Krankenversicherung diese als Zahnersatz in ihren Bedingungen sogar auf: „Als Zahnersatz gelten z.B Zahnprothesen, Zahnkronen, Teilkronen, Zahnbrücken, Stiftzähne, Inlays, Onlays, Veneers und die Wiederherstellung der Funktion des Zahnersatzes (Reparaturen), Implantate sowie Maßnahmen zur Schmerzausschaltung.“ Mein Tipp: Vergleichen und beraten lassen. Bei uns.

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Was können wir für Sie tun?