Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung 2020

Nun ist er endlich da, der aktuelle Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung 2020. Insgesamt wurden 249 Tarife berücksichtigt. Die Versicherer haben ordentlich nachgelegt. Allein zwölf Zahnzusatzversicherungen teilen sich laut Stiftung Warentest den Spitzenplatz mit der Traumnote 0,5 „SEHR GUT“. Lesen Sie hier, was getestet wurde und wie man bei der Auswahl der für sich selbst am besten geeigneten Police vorgehen sollte.
Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung – Zahnbaustellen absichern
Wer auch für größere Zahnbaustellen sehr gut gewappnet sein will, für den kommt der neue Stiftung-Warentest 2020 gerade recht – meinen die Finanztester. Und sie haben recht. Denn vielleicht ist es beim nächsten Kontrolltermin in der Zahnarztpraxis allein mit dem Auswechseln einer Füllung nicht getan. Für die meisten gesetzlich Krankenversicherten ist es praktisch, eine private Zahnzusatzversicherung zu haben, wurde im Test festgestellt. Denn seit 2005 beteiligen sich die Krankenkassen im Rahmen einer „Regelversorgung“ nur mit einem Festzuschuss an den Kosten von Zahnersatz.
Regelversorgung für Zahnersatz und Bonus
Regelversorgung für Zahnersatz bedeutet nach Definition der gesetzlichen Krankenkassen „einfache Ausführung“ der Versorgung und Einsatz von „preiswertem Material“. Die Kosten der einfachen Ausführung aus preiswertem Material = Regelversorgung werden dann zu 50 Prozent übernommen. Auf diese 50 Prozent bekommt einen Bonus, wer regelmäßig zur jährlichen Zahnvorsorge geht. Aktuell sind es nach fünf Jahren regelmäßiger Vorsorge 60 Prozent Erstattung. Nach zehn Jahren schon 65 Prozent – auf die Regelversorgung. Gott sei Dank gibt es Ende dieses Jahres eine kleine Verbesserung.
Mehr Bonus für die jährliche Zahnvorsorge
Ab Oktober 2020 gilt eine verbesserte Regelung. Die Festzuschüsse werden dann von fünfzig auf 60 Prozent erhöht. Nach fünf Jahren regelmäßig nachgewiesener zahnärztlicher Vorsorge werden 70 Prozent der „Regelversorgung“ für Zahnersatz übernommen und 75 Prozent nach 10 Jahren. Schön. Brauche ich dann noch eine Zahnzusatzversicherung?
Zahnzusatzversicherung Stiftung Warentest – „Investitionen“ für schöne Zähne klar im Aufwärtstrend
Während Stiftung Warentest im Zahnzusatzversicherung Test 2020 von 3.000 Euro Gesamtkosten für ein Implantat inkl. Zubehör ausgehen musste, waren es im Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung Test 2018 bereits 3.762 Euro. In der Modellrechnung für 2020 wurde bereits von 4.070 Euro Gesamtkosten ausgegangen. Klar der Zuschuss der Krankenkasse inklusive Bonus hat sich auch etwas erhöht, aber den größer gewordenen „Rest“ von aktuell 3.583 Euro zahlen wir Patienten immer noch selbst, oder? Auch wenn sie nicht die allerwichtigste Police ist: Macht eine Zahnversicherung Sinn, oder macht sie Sinn?
Zahnversicherung Test – was sieht man?
In unserem Zahnzusatzversicherungs-Vergleich schließen wir die Ergebnisse von Stiftung Warentest 2020 ein und vergleichen für Sie die besten bestehenden Tarife auf dem deutschen Markt. Der Nutzen des Zahnzusatzversicherung Test besteht in folgenden Punkten:
- Er zeigt, welche Zahnversicherungen auch die teuersten Versorgungen (z.B. Implantate) übernehmen.
- Er zeigt, wie man den Eigenanteil von Zahnarztrechnungen auf „Null“ reduzieren kann.
- Er zeigt, welche guten und auch günstigen Zahnzusatzversicherungen es gibt. Auch die neuesten Tarife.
Zahnversicherung Stiftung Warentest – was sieht man nicht?
Es sei vorweggeschickt – die Finanztester machen eine gute und sehr umfangreiche Arbeit. Auch für uns als Spezialisten auf dem Gebiet der Zahnzusatzversicherung ist der Test eine wichtige Orientierung. Wir müssen allerdings kraft Gesetzes an weiteren Punkten noch etwas in die Tiefe gehen.
- testsiegertarife.de untersucht zusätzlich versteckte Begrenzungen im Kleingedruckten, wie z.B. Begrenzungen der Anzahl von Implantaten pro Kiefer.
- testsiegertarife.de fragt die Annahmerichtlinien der Versicherer ab und macht diese zur zweiten Grundlage der Tarifempfehlung neben Ihren eigenen Wünschen. Somit wird das Angebot perfekt an Ihre individuelle Zahnsituation angepasst und eine Überraschung im Leistungsfall vermieden.
- testsiegertarife.de testet separat in den Bereichen Zahnerhalt/Zahnersatz und bildet daraus ein gemeinsames Testurteil. Das heißt, Zahnbehandlung fließt in unseren Test mit ein. Für Kieferorthopädie (Zahnspange Kinder) gibt es einen separaten Test. Denn Achtung: Nicht jeder für Erwachsene top geeignete Zahnzusatzversicherung, eignet sich auch als Zahnzusatzversicherung für Kinder.
Zahnzusatzversicherung Stiftung Warentest 2020 – Wer sind denn nun die Testsieger?
Die Produktmanager der Versicherer haben in den letzten Jahren ordentlich „raufgepackt“ und punkten mit „100-Prozent-Tarifen“ im Bereich Zahnersatz. Jeder möchte vorne mit dabei sein. Meine persönliche Meinung ist: Unter Umständen kommt, wer mit 100 Prozent klarkommt, auch mit 90 Prozent klar, oder? Denn die letzten 10 Prozent lassen sich die Assekuranzen entsprechend fürstlich bezahlen. Logisch. Okay, nun zu den Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungs-Testsiegern in alphabetischer Reihenfolge:
Testurteil SEHR GUT (0,5)
Die besten 100%-Tarife
- Barmenia Mehr Zahn 100
- Barmenia Mehr Zahn100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus
- Bayerische Zahn Prestige
- Bayerische Zahn Prestige Plus
- DA Direkt Zahnschutz Premium Plus
- DFV Zahnschutz Exklusiv 100
- HanseMerkur EZL
- Huk Coburg ZZ Pro 100
- Nürnberger Z100 (Komfort 100)
- Ottonova Zahn 100
- VRK ZZ Exklusive
- WGV Plus
Testurteil SEHR GUT (1,0 bis 1,3)
Die besten 90%-Tarife
Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung 2020 – Fazit
Der Test kommt wahrscheinlich gerade zur rechten Zeit. Er zeigt die neuesten am Markt erhältlichen Tarife und gibt einen sehr guten ersten Überblick. Die Versicherer haben in den letzten Jahren im Leistungsumfang ordentlich draufgepackt. Die Bonusregelung der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Regelversorgung mit Zahnersatz verbessern sich ab Oktober 2020. Die Kosten für höherwertigen Zahnersatz und moderne Zahnheilkunde sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Eine Zahnzusatzversicherung ist nach Ansicht der Stiftung Warentest eine nützliche Sache für gesetzlich Versicherte. Auch Personen mit Anspruch auf Heilfürsorge können über eine solche nachdenken. Wie gehe ich nun bei der Auswahl der für mich am besten geeigneten Zahnzusatzversicherung vor?
So komme ich zu meinem persönlichen Testsieger
Damit Ihre Zahnversicherung nicht nur Geld kostet, sondern wirklich auch einspringt, wenn Sie sie brauchen, gibt es drei super hilfreiche „Tricks“:
- Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihren aktuellen Zahnstatus. Bin ich bereits mit Zahnersatz versorgt? Wenn ja, wie viele Zähne sind versorgt und sind die vorhandenen Versorgungen älter als zehn Jahre? Fehlen mir Zähne, die nicht ersetzt sind? Wurde mir eine Aufbissschiene verordnet? Hatte ich in den letzten Jahren eine Parodontosehehandlung? Ist aktuell eine Zahnbehandlung notwendig? Das spart jede Menge Stress im Leistungsfall.
- Denken Sie darüber nach, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Möchte ich die professionelle Zahnreinigung nutzen? Wenn ja, wie oft im Jahr? Sollen eventuell vorhandene Zahnlücken sicherheitshalber mitversichert werden? Wie viel möchte ich für meine Zahnschönheit monatlich investieren?
- Wählen Sie einen der Anbieter aus, der einen sehr guten Tarif entsprechend Ihren Wünschen anbietet. Oder besser noch: Kontaktieren Sie einen Spezialisten für Zahnzusatzversicherungen, der Maklerstaus hat (das kostet KEINE zusätzliche Gebühr). Denn: Unter Umständen hätte ein Versicherer, der nur sein eigenes Produkt anbieten kann (sollte die von Ihnen bevorzugte Lösung z.B. wegen aktuellem Zahnstatus nicht passen), herzlich wenig Interesse, Sie zur Konkurrenz zu schicken, oder?
Nutzen Sie einfach unseren Tarifrechner Zahnzusatzversicherung oder fragen Sie direkt bei uns an: 0800 – 533 79 34 (Bundesweit gebührenfreie Beratung montags bis freitags, 09-19 Uhr). Wir von testsiegertrarife.de kennen die Ergebnisse der Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen 2020 und helfen Ihnen den für Sie besten Tarif zu finden.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.