Richtig Zähneputzen – wie und womit?

Richtig Zähneputzen – hier lesen, wie’s geht!
Strahlende Zähne sind schön und signalisieren körperliche Gesundheit. Die Mundgesundheit ist ein extrem wichtiges Thema – insbesondere bei Erwachsenen. Kinder werden schon im Kindergarten dazu angehalten, sich nach dem Essen die Zähne richtig zu putzen. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Reinigungstechniken!
Richtig Zähneputzen – für ein strahlendes Lächeln
Viele Erwachsene betreiben keine richtige Zahnreinigung. Bei einigen geschieht dies aus Faulheit, bei anderen schlichtweg aus Unwissenheit. Spätestens, wenn beim Zahnarztbesuch gebohrt werden muss, ist klar, dass die richtige Zahnpflege von immenser Wichtigkeit ist. Die richtige Pflege beginnt beim Kauf der passenden Zahnbürste. Egal, ob dicke oder dünne Borsten, mit Schwenkkopf, automatisch oder manuell – die Auswahlvielfalt erscheint endlos. Es ist sehr wichtig, dass die Borsten abgerundet sind und aus Kunststoff bestehen. Hierdurch wird eine Verletzung des Zahnfleisches unterbunden. Sinnvoll ist der tägliche Wechsel zwischen elektrische Zahnbürste und herkömmlicher Handzahnbürste (einmal elektrisch, dann wieder Hand).
Die richtige Putztechnik
Uns wurde in der Schule beigebracht, die Zahnbürste in kleinen Kreisen zu bewegen. Die Entfernung des Belags ist jedoch suboptimal. Es ist besser, den Belag mit den Borsten abzurütteln und anschließend wegzuwischen. Dazu wird die Zahnbürste in einem Winkel von 45 Grad an das Zahnfleisch gesetzt – nach einem leichten Rütteln wird der Belag in Richtung Mundraum weggewischt. Oder:
Keep it simply and stupid – „K A I“ ist angesagt
K – A – I bedeutet: Kauflächen – Außenflächen – Innenflächen. So steht´s im Kinderbuch vom kleinen Drachen, der nur Kekse nascht und nicht richtig Zähne putzen kann. Seine kleine Freundin lernt ihm das. Erst die Kauflächen abbürsten, dann die Außenflächen der Zähne mit einer leichten Drehbewegung der Hand (wie beim Gasgeben auf dem Moped) reinigen und schlussendlich die Innenflächen der Zähne reinigen. Ist kinderleicht – und lässt sich gut merken.
Ein Putzvorgang sollte nach allgemeiner Anschauung drei Minuten dauern. Zwei Minuten reichen aber auch schon aus. Wichtig ist nur, dass jeder einzelne Zahn bearbeitet und die Zahnbürste nicht nur auf einer Stelle herum geschoben wird.
Nützliche Hilfsmittel
Mit der Zahnbürste allein bekommen wir unsere Zähne nicht ganz clean. Daher bitte Hilfsmittel wie Zahnseide oder Zahnseidesticks einsetzen. Außerdem empfiehlt sich die Verwendung von Interdentalbürstchen, mit denen die Zahnzwischenräume effektiv gereinigt werden können. Besonders dann, wenn bereits Zahnersatz in Form von Brücken im Einsatz ist. Die Anwendung ist recht simpel – die Interdentalbürsten werden einige Male hin- und hergeschoben und wieder herausgenommen. Ich selbst tauche den Bürstenkopf vorab in etwas Zahnpasta. Anfangs kann es zu leichtem Zahnfleischbluten kommen. Dieses verschwindet jedoch nach zwei bis dreimaliger Anwendung.
Für eine effektive Zahnpflege ist ein regelmäßiger Kontrolltermin beim Zahnarzt notwendig. Da Zähne mit dem Alter immer anfälliger werden, empfiehlt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung.
Die Fakten im Überblick:
– nutzen Sie weiche, abgerundete Borsten aus Kunststoff
– schließen Sie eine sehr gute Zahnzusatzversicherung ab
– greifen Sie auf Zahnseide oder Interdentalbürsten zurück
– rütteln Sie den Zahnbelag ab und schieben Sie diesen weg
– Denken Sie an KAI = Kauflächen – Außenflächen – Innenflächen
– Setzen Sie im Wechsel die elektrische und die Handzahnbürste ein
Und denken Sie an den kleinen Drachen, der immer Keks naschte. Er musste erst zum Zahnarzt, um eine Karies beseitigen zu lassen. Danach ging es mit der richtigen Putztechnik und regelmäßiger Zahnpflege (und –kontrolle) vorwärts.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.
Ein toller Artikel zum Thema Zahnreinigung. Ich würde gerne für die Leser noch einen weiteren guten Artikel posten, der das Thema Zahnreinigung und professionelle Zahnreinigung bei Zahnarzt behandelt, was auch jeder Zahnarzt empfiehlt.
Viel Spaß beim lesen und weiter so. LG Daniel