• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
29. Juni 2023

Finanztest Zahnzusatz­versicherung 06/2023: erschwinglicher Schutz für alle möglich

Finanztest 2023: Sehr gute Zahnvorsorge für Jedermann

Der aktuelle Finanztest Zahnzusatzversicherung vom Juni 2023 beweist es: Schöne Zähne und eine gute Absicherung von teurem Zahnersatz etc. sind auch mit kleinem Budget machbar. Sehr guten Basisschutz gibt es demnach bereits ab 6 Euro monatlich für einen 43-jährigen Musterversicherten. Regelmäßig bewertet das Verbrauchermagazin Finanztest als Marke der Stiftung Warentest die auf dem deutschen Markt angebotenen Zahnzusatzversicherungen. Im aktuellen Test flossen 289 Tarife ein, wovon 131 Tarife das Qualitätsurteil Sehr gut erhielten. Wir haben das Ergebnis mit 131 Testsiegern, wovon noch einmal 35 die Bestnote 0,5 erhielten, genauer unter die Lupe genommen. Und wir zeigen, wo die Grenzen vom Finanztest Vergleich liegen – und was bei unserem testsiegertarife.de Vergleich besser gelingt.

Finanztest Zahnzusatzversicherung: Was wurde getestet?

Im Finanztest Zahnzusatzversicherung Vergleich wurden folgende Kriterien bewertet:

  • die Leistungen für Zahnersatz
  • die Regelversorgung (Festzuschüsse) und die Eigenleistung
  • die zusätzliche höherwertige Versorgung durch die Zahnzusatzversicherung
  • die jährlichen Obergrenzen (die sogenannte Zahnstaffel)

Finanztest Zahnzusatzversicherung: Was wurde nicht getestet?

Im Finanztest Zahnzusatzversicherung Vergleich wurden folgende Kriterien nicht bewertet:

  • die Leistungen für Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung
  • die Leistungen für höherwertigere Füllungen (Kunststoff oder Keramik)
  • die Leistungen im Bereich Wurzel- und Parodontosebehandlung
  • die Leistungen für Aufbissbehelfe wie z.B. Knirscherschienen und damit in Zusammenhang stehender Funktionsanalytik/Funktionstherapie

Kurz gesagt – alles außer Zahnersatz – nämlich die Zahnbehandlung, ist nicht Bestandteil der Testnoten. So macht die spätere Darstellung der Zahnbehandlungsbausteine wenig Sinn und sorgt an dieser Stelle eher für Verwirrung. Beispiel: Europa E-ZP und Europa E-ZP + E-ZB. Den Zahnersatzbaustein ZP können Sie allein versichern, den Zahnbehandlungsbaustein ZB müssen Sie mit dem ZP kombinieren. Beide (Single und Kombination) bekommen die gleiche Testnote obwohl der Leistungsumfang der Kombination wesentlich größer ist. Bei der Vielzahl der mittlerweile am Markt erhältlichen Tarifvarianten scheint eine Überarbeitung des Prüfverfahrens aus unserer Sicht durchaus sinnvoll.

Finanztest Zahnzusatzversicherung: Die Ergebnisse

Da sich die Kriterien bei Finanztest nicht geändert haben, ist auch die Bewertung der meisten Tarife gleich geblieben. Zwischenzeitig hinzugekommene Tarife reihen sich entsprechend der Prüfkriterien in die Ergebnisliste ein. Seit wann die Tarife am Markt sind oder auch deren Beitragsentwicklung ist nicht Bestandteil der Darstellung.

Finanztest Zahnzusatzversicherung mit Testurteil SEHR GUT (0,5) – die besten 100-%-Tarife

Wartezeiten sind bei allen diesen „Hochleistungstarifen“ kein Thema mehr. Unsere Empfehlung ist ebenfalls, eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeiten zu wählen. Diese Tarife dürfen sich allesamt Testsieger nennen. Mit 100 Prozent Kostenübernahme versprechen sie eine Rundum-sorglos-Absicherung – ohne Leistungseinschränkungen und weitgehend ohne Eigenleistungen. Sogar ein teures Implantat (oder gleich mehrere), zahnfarbene Kronen auch im nicht sichtbaren Bereich, Funktionsanalytik/-therapeutik und Knirschschienen, Vollnarkose für Angstpatienten oder professionelle Zahnreinigung werden von allen bzw. von der überwiegenden Mehrheit erstattet.

Finanztest Zahnzusatzversicherung mit Testurteil SEHR GUT (1,0 bis 1,5) – die besten 90-%-Tarife (in Auszügen)

Sie wollen zahnfarbene Keramik statt Amalgam? Oder ein natürlich aussehendes Implantat statt einer unschönen Brücke? Wer mehr will als die Kassenleistung, der muss sparen oder eine private Zahnzusatzversicherung abschließen. Diese 90-Prozent-Tarife übernehmen zwar nicht die gesamten Mehrkosten bei Zahnarztrechnungen wie die 100-Prozent-Tarife, aber sie federn die finanzielle Belastung durch plötzlich notwendigen Zahnersatz mehr als ausreichend ab und versprechen moderate Beiträge bis ins hohe Alter.

Unsere Einschätzung der Ergebnisse vom Finanztest Zahnzusatzversicherung 2023

Der Finanztest Zahnzusatzversicherung Vergleich gibt den Verbrauchern eine erste Orientierung, welche Zahnzusatzversicherungen besonders leistungsstark sind. Getestet und bewertet wurde ausschließlich nach dem Umfang der Leistungen im Bereich Zahnersatz, weshalb die 100-Prozent-Tarife auch folgerichtig die Bestnote erhielten. Was hier nicht berücksichtigt wurde, ist, ob diese umfängliche (und teure) Absicherung für den oder die Einzelne überhaupt nötig ist. Oder für welche Zielgruppe der günstige Tarife ab 6 Euro sinnvoll ist.

Viele können, möchten oder müssen Abstriche machen – und können sich dennoch gut versichern. Welcher Tarif auch in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis und die gewünschten und benötigten Leistungen passt, muss individueller betrachtet werden. Bei testsiegertarife.de finden Sie einen differenzierteren Tarifrechner ausschließlich mit den aktuell besten und empfehlenswerten Tarifen:

Alle Zahnzusatzversicherungen sofort im Blick - dank übersichtlichem Vergleich!
Bitte auswählen:

Sie mögen es lieber persönlich? Unser Team aus qualifizierten Beraterinnen und Beratern beantwortet Ihnen unter 0800 / 5337934 (gebührenfrei) gern Ihre Fragen.

Darum macht sich eine Zahnzusatzversicherung bezahlt

Das beste Argument ist wohl, dass 17,8 Millionen Versicherte bereits eine private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben. Diese Art Versicherung hat also Tradition und sie funktioniert gut für alle. Noch überzeugender wird es mit diesen beiden Erklärungen: Kosten und Ästhetik.

Kosten: Geringe Festzuschüsse für Zahnersatz (mit Kostenbeispielen)

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Zahnersatz nur einen geringen Anteil der Kosten, meist weniger als 20 Prozent: die Kassenleistung bzw. Regelversorgung. Viel höher fällt entsprechend der Eigenanteil der Versicherten aus. Das liegt daran, dass der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen nur medizinische Mindeststandards deckt, für die Ästhetik keine Rolle spielt. Für eine hochwertigere Behandlung muss in die eigene Tasche gegriffen werden. Oder besser: die private Zahnzusatzversicherung zahlt. Und es ist abzusehen, dass auch zukünftig moderne und schonendere Verfahren mit besseren Ergebnissen zur Verfügung stehen, die vielleicht teurer werden und dennoch weiterhin gering bezuschusst werden.

Kostenbeispiele:

Krone aus edelmetallfreier Legierung = Kassenkrone
(nicht sichtbarer Bereich)
vollverblendete Metall-Keramik-KroneImplantat + vollverblendete Metall-Keramik-Krone
Gesamtkosten: 350 EuroGesamtkosten: 700 EuroGesamtkosten: 4.456 Euro
Festzuschuss (mit Bonusheft): 263 EuroFestzuschuss (mit Bonusheft): 263 EuroFestzuschuss (mit Bonusheft): 609 Euro
Eigenanteil ohne ZZV: 87 EuroEigenanteil ohne ZZV: 437 EuroEigenanteil ohne ZZV: 3.847 Euro
Eigenanteil mit ZZV: 0 bis 87 EuroEigenanteil mit ZZV: 44 bis 437 EuroEigenanteil mit ZZV: 171 bis 3.847 Euro

Quelle: Finanztest Heft: Juni 2023

Ästhetik: Kostspielige Privatleistungen beim Zahnarzt

Neben Zahnersatz gibt es viele weitere kostspielige Zahnarztleistungen, die von der Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernommen werden. Dazu gehören Zahnfüllungen aus Kunststoff auch im nicht sichtbaren Bereich, die professionelle Zahnreinigung, Laser oder diagnostische Leistungen zur Bakterienbestimmung bei Parodontose, aber auch Zahnarztleistungen im Zusammenhang mit einer Wurzelbehandlung. Um nicht immer allein auf den Mehrkosten sitzen zu bleiben oder um unliebsame Kompromisse in ästhetischen Fragen nicht eingehen zu müssen, lohnt sich der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung.

Die über 200 Zahnzusatzversicherungen unterscheiden sich teilweise stark in den Leistungen und Beiträgen. Ein differenzierter Vergleich z. B. bei testsiegertarife.de führt mit wenigen Klicks – gern auch nach einer persönlichen Beratung – schnell zum passenden Tarif!

Jetzt auf testsiegertarife.de die optimale Zahnzusatzversicherung finden!

Was können wir für Sie tun?