• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
17. November 2015

Zahnzusatz­versicherung für Kinder

Zahnversicherung für Kinder

Miriams Sohn ist 5 Jahre alt. Sie sucht eine Zahnzusatzversicherung für ihn. Denn: Miriams Freunde Lea und Simon haben gerade 4.677,98 Euro für die kieferorthopädische Behandlung ihres 14-jährigen Sohnes Jonathan gezahlt. Und die Behandlung ist noch nicht komplett abgeschlossen! Wie soll Miriam bei der Suche nach der Zahnzusatzversicherung für Kinder vorgehen?

Gibt es denn überhaupt eine spezielle Zahnzusatzversicherung für Kinder?

Ja und nein. Die meisten Zahnzusatzversicherungen sind für Kinder und Erwachsene abschließbar. Man muss jedoch schauen, ob die für Kinder sinnvollen Leistungen mit versichert sind. Darüber hinaus bieten ein paar Versicherer auch spezielle Policen für Kinder an.

Welche Kosten deckt eine Zahnzusatzversicherung für Kinder?

Die für Kinder geeigneten Zahnzusatzversicherungen leisten für Zahnerhalt, Zahnersatz und besonders für Zahn- und Kieferregulierung (Kieferorthopädie). In der Kieferorthopädie werden seitens der gesetzlichen Krankenkassen fünf “Schiefstellungsgrade“ unterschieden. Das sind die so genannten Kieferindikationsgruppen oder „KIG“. In KIG 2 leistet Deine Krankenkasse trotz medizinischer Notwendigkeit keinen Cent. Diese Einstufung ist das größte finanzielle Risiko für uns Eltern. Die Rechnungen gehen von ca. 2.500 Euro bis 6.000 Euro. In Einzelfällen auch darüber. Und man möchte seinen Kids ja, wenn irgend möglich, schöne und gerade Zähne ermöglichen. Hier leistet eine sehr gute Zahnzusatzversicherung für Kinder zwischen 80 und 90% des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages.

In den Kieferindikationsgruppen 3 bis 5 (KIG 3-5) leistet Deine Krankenkasse 80% sofort und 20 % nach erfolgreichem Abschluss der Komplettbehandlung. Hast Du mehrere Kids gleichzeitig in Behandlung, werden sofort 90% übernommen und 10% am Schluss ausgezahlt. Hier greift die Zahnzusatzversicherung dann, wenn Dein Kieferorthopäde aus medizinischer Notwendigkeit eine Mehrkostenvereinbarung mit Dir abschließt. Diese ermöglicht eventuell bessere Behandlungsmöglichkeiten oder komfortableres Material. In der Regel werden 80 bis 90% bis ca. 1.000 oder auch mehr Euro von der Zahnzusatzpolice gedeckt. Die Rechnungen bewegen sich zwischen 1.200 und 2.500 Euro, und manchmal auch darüber.

Worauf sollte man bei einer Zahnzusatzversicherung für Kinder achten?

Wichtigstes Kriterium sind – wie oben zu sehen – die Leistungen für Kieferorthopädie. Mit Kieferorthopädie (die Kunst Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren) ist vereinfacht gesagt, der Bereich „Zahnspange“ gemeint. Diese sollten mit versichert sein. Und zwar mit und (besonders) ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Zwei Punkte solltest Du dann beim Vergleich Deiner Zahnzusatzversicherung für Kinder beachten:

  1. das Alter Deines Kindes
  2. ob bereits eine Zahnfehlstellung bei Deinem Kind festgestellt wurde

Das Alter ist wegen der in den meisten Zahnversicherungen vorhandenen Leistungsbegrenzungen in den ersten Jahren so wichtig. Stell Dir vor, Du hast die Zahnpolice für Dein Kind abgeschlossen, als es 12 Jahre alt war. Die Leistungen betragen in den ersten vier Jahren 250 Euro pro Jahr. Danach unbegrenzt. Mit 14 Jahren beginnt die kieferorthopädische Behandlung. Erste Rechnung 2.597, 99 Euro. Du bekommst dann 500 Euro. Diesen Schmerz kann man vermeiden. Auf unseren Seiten findest Du bei jedem Kindertarif die Info zum Alter gleich in der ersten Zeile bei „Kieferorthopädie Altersgrenze“. Auf Punkt zwei gehe ich sofort nach der nächsten Frage ein.

Bis wann sollte man eine Zahnzusatzversicherung für Kinder abschließen?

Mein Tipp: Am besten abschließen, wenn gerade die ersten Milchzähne anfangen zu wackeln. Also kurz bevor das „Wechselgebiss“ beginnt. Spätestens sollte man die Zahnzusatzversicherung für Kinder möglichst bis zum 8. Lebensjahr abgeschlossen haben. Wenn Dich ein spezieller Tarif interessiert, wähle oben „FÜR KINDER“, klicke bei Deinem Wunschtarif auf den Button „Alle Details“ und schau bei „Kieferorthopädie Altersgrenze“ nach. Dort findest Du das späteste Abschlussalter.

Wann macht eine Zahnzusatzversicherung für Kinder keinen Sinn?

Das ist die Antwort auf Punkt zwei von oben. Spar Dir das Geld, wenn bereits Dein Zahnarzt, der Schulzahnarzt oder eine Kieferorthopäde auch nur die leiseste Andeutung einer eventuell zu erwartenden oder zu beobachtenden Zahnfehlstellung gemacht hat. In der Regel steht diese Info in der Patientenkartei. Was die wenigsten wissen: Die Versicherer lassen sich bei Einreichung der ersten Rechnung für kieferorthopädische Behandlung gern die Kopie der Patientenkartei kommen. Und zwar die der letzten drei bis fünf Jahre VOR Vertragsabschluss. Ist eine solche Notiz vorhanden, wird die Erstattung wegen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht abgelehnt. Das ist mit einer guten Beratung vor Abschluss der Zahnzusatzversicherung für Kinder vermeidbar.

Was sind die top 4 der Zahnzusatzversicherung für Kinder bis 8 Jahre?

  1. DFV KinderZahnschutzbrief Premium
  2. INTER QualimedZ Z90 + ZPro
  3. Signal ZahnTOPpur
  4. A R A G  Z90Bonus

Was sind die top 3 der Zahnzusatzversicherung für Kinder bis 12 Jahre?

  1. DFV Zahnschutz Exklusiv plus
  2. Bayerische V.I.P. dental Plus
  3. INTER QualimedZ Z90 + ZPro

Allein im Dschungel der Zahnzusatzversicherung für Kinder unterwegs?

Auch wenn man manchmal „Verkäufergequatsche“ erwartet: Kontakte einfach unsere wirklich netten Berater. Keiner schwatzt Dir etwas auf. Das Schlimmste was Dir passieren kann ist, dass Dir vom Abschluss abgeraten wird ;-). Egal wie, auf jeden Fall sparst Du jede Menge Zeit.

(Bildnachweis: © Valery Sheiko | fotolia.com)

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Kommentare
  1. Andreas Stecker sagt:

    Dieser Artikel ist sehr hilfreich! Ich hatte Fragen über solche Versicherung und ich habe meine Antwort gefunden. Danke und VG.

  2. andreas stecker sagt:

    Vielen Dank für den interessanten Artikel über Kieferorthopädie. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.

  3. Thomas sagt:

    Nur die wenigsten haben von Natur aus ein makelloses Hollywood-Gebiss. Dabei können sich aber die Eltern um die Zähne ihrer Kinder kümmern. Als eine der Lösungen wäre es, die Zahnzusatzversicherung für Kinder rechtzeitig abzuschließen.

  4. Michael Bäcker sagt:

    Danke für die Tipps zur Zahnzusatzversicherung für Kinder. Ich überlege, für meine Kinder eine Zahnversicherung abzuschließen, falls im Ernstfall eine dentale Implantologie nötig ist. Bei der Familie nebenan ist ein kleines Kind hingefallen und brauchte danach auch Zahnersatz, was ziemlich teuer für die Familie wurde. Gut zu wissen, dass eine Zahnversicherung für Kinder auch Kieferregulierung mit einschließt.

  5. Bernd sagt:

    Wusste gar nicht, dass es das auch für Kinder gibt. Mein Neffe musste zum Kieferorthopäden. Er hatte sich beim Skifahren einen Zahn ausgeschlagen. Dass mit 16 schon ein Zahnersatz notwendig sein könnte, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

  6. Toni Krause sagt:

    Vielen Dank für den Hinweis, das es keine speziell für Kinder angepassten Zahnzusatzversicherung existieren. Für meinen Sohn werde ich trotzdem eine Versicherung abschließen und darauf achten, dass eine Zahn- und Kieferregulierung gedeckt ist. In einem Monat hat er seinen ersten Termin bei Kieferorthopäden für Kinder.

Was können wir für Sie tun?