Zahnimplantation: So verläuft die Behandlung

Bei einer Zahnimplantation setzt der Zahnarzt ein Implantat unter örtlicher Betäubung in den Kiefer ein. Das Zahnimplantat heilt anschließend unbelastet ein. Nach einigen Wochen oder Monaten setzt der Zahnarzt eine Brücke oder Krone auf das Zahnimplantat. Doch wie verläuft eine solche Behandlung genau?
Zahnimplantat Ablauf: So läuft die Zahnimplantat Behandlung ab
Vor der eigentlichen Zahnimplantat Behandlung erfolgt eine genaue Voruntersuchung und detaillierte Vorbesprechung. Der Zahnarzt setzt dann Zahnimplantate in Oberkiefer oder Unterkiefer ein. Hierbei betäubt er den Patienten lokal. Ist genügend Knochensubstanz vorhanden kann das Setzen der künstlichen Zahnwurzel – nichts anderes ist ein Zahnimplantat – beginnen. Der Zahnarzt eröffnet dann zunächst über einen Schnitt die Schleimhaut, setzt eine Bohrung im Kiefer an, schraubt das Implantat danach in den Knochen ein und setzt für die Zeit des Einheilens eine Verschlussschraube darauf. Anschließend verschließt er die Wundnaht, damit diese optimal abheilt.
Eventuell Knochenaufbau vor der Zahnimplantation
Hat sich der Kiefer durch das Fehlen eines Zahnes zurückgebildet und ist zu wenig Knochensubstanz im Kiefer vorhanden, wird dieser ca. 3 Monate vor dem Einsetzen des Implantats aufgebaut. Das geschieht mittels künstlicher Knochenaufbaumasse oder mit körpereigenem Material. So wird die Stabilität des eingesetzten Implantats gewährleistet. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Zahnzusatzversicherung unbedingt darauf, dass „Knochenaufbau für Implantate“, die so genannte augmentative Behandlung mitversichert ist. Die meisten Premium-Tarife in unserem Zahnzusatzversicherung Vergleich beinhalten diese Leistung.
Der Tag der Zahnimplantation
Der Patient sollte vor der Operation Medikamente wie Blutverdünner absetzen. Hierzu ist jedoch vorher eine Rücksprache mit dem Arzt notwendig. Der Arzt gibt dem Patienten vor der eigentlichen Operation eine desinfizierende Lösung zum Spülen. Auf diese Weise bleibt das Operationsfeld frei. Der Patient wird anschließend örtlich betäubt, alternativ ist eine Implantat Behandlung mit Lachgas möglich. Patienten können also auch auf eine Vollnarkose bestehen.
Die Operation: der Zahnimplantat Ablauf
Der Zahnarzt eröffnet den Kiefer während der Zahnimplantation mit einem kleinen Schnitt und legt diesen somit frei. Anschließend legt er im Kieferknochen die Position des Zahnimplantats fest. Dazu verwenden viele Zahnärzte eine Bohrschablone. Diese bringt das Implantat in die korrekte Position. Der Zahnarzt bohrt nun mit einem Bohrer ein Loch in den Kiefer. Der betäubte Patient bemerkt ein leichtes Vibrieren, empfindet jedoch keinen Schmerz. Nach dem Bohren wird eine künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingesetzt und für die Einheilzeit mit einem Deckel versehen. Die Implantat Behandlung dauert 15 Minuten, kann aber auch bis zu mehrere Stunden betragen. Sollte eine offene Einheilung nicht vorgesehen sein, vernäht der Zahnarzt die Wunde. So kann das Zahnimplantat in den Knochen einwachsen.
Nach der Zahnimplantation
Sobald die Operation vorbei ist, dürfen Patienten weder Alkohol noch Kaffee trinken oder rauchen. Sport und sonstige Anstrengungen sind in den ersten Tagen nicht zu empfehlen. Patienten sollten auf eine professionelle Mundhygiene achten und desinfizierende Spülungen verwenden. So vermeiden sie eine Infizierung der Wunde. Dazu verschreiben manche Zahnärzte bereits vorsorglich Antibiotika.
Damit der neue Zahn keine Probleme verursacht, sollte der Patient regelmäßig zu Kontrollterminen gehen. Ist die Einheilzeit vorbei, legt der Zahnarzt die Zahnimplantate frei und setzt die Implantatkrone ein. Hierzu ist ein kleiner Schnitt notwendig. Der Zahnarzt verklebt oder zementiert den künstlichen Zahnersatz. Wichtig: Ein Implantataufbau sieht täuschend echt aus und bietet ein hohes Maß an Komfort. Also Lebensqualität. Wer als Zahnersatz ein Implantat wählt, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Der Zahnarzt klärt seine Patienten bereits vor der Zahnimplantation ausführlich über die Risiken und Vorteile von Zahnimplantaten auf. Sehr gute Zahnversicherungen übernehmen zwischen 85 und 100% der Gesamtkosten für eine Zahnimplantation nach Abzug der Kassenleistungen.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.
Meine Tante bekommt kommende Woche Zahnimplantate gesetzt. Danke für den Tipp, keinen Sport oder sonstige Anstrengungen nach der Operation in den ersten Tagen durchzuführen. Ich werde ihr auch raten auf eine professionelle Mundhygiene zu achten und desinfizierende Spülungen zu verwenden.
Ich möchte eine Zahnimplantation machen und informiere mich über das Thema. Ein Zahnimplantat ist eine Operation und deswegen soll man sorgfältig daran denken. Gut zu wissen, dass die Kosten für eine Zahnimplantation von der Zahnversicherung übernommen werden können. Das würde definitiv von Vorteil sein, ich werde mich darüber informieren!
Bald werde ich eine Zahnimplantation machen und möchte gerne mehr darüber erfahren, um dafür vorbereitet zu sein. Interessant, dass die Behandlung bis zu mehrere Stunden betragen kann! Ich hoffe, dass meine Behandlung definitiv kurzer sein wird. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich!
Interessant, dass man keine Anstrengungen auf sich nehmen sollte, nachdem man ein Zahnimplantat bekommen hat. Ich denke ich werde mich danach einen ganzen Tag lang hinlegen. Denn ich tendiere stark zu Schwindel und Übelkeit.
Ich bekomme bald ein neues Zahnimplantat und bin etwas nervös. Ich hoffe dass ich keine Schmerzen während der Behandlung habe. Meine Kollegin hat ein Implantat bekommen und die Spritze hat nicht gleich geholfen.
Da mir vor einem Monat bei einem Fahrradunfall ein Zahn ausgefallen ist war ich beim Zahnarzt. Nun soll mir ein Implantat eingesetzt werden. Wie Sie bereits ausführen, sollte man vor der OP Blut-verdünnende Medikamente absetzen. Vielen Dank für die vielen Infos zu Implantaten.
Ich werde demnächst ein Implantat eingesetzt bekommen und informiere mich derzeit über den Behandlungsverlauf. Ihren Ausführungen nach, sollte man in den ersten Tagen auch auf sportliche Aktivitäten verzichten. Ich denke, dass ich zu alldem Rücksprache mit meinem Zahnarzt halten werde. Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Danke für die ausführliche Erläuterung vom Ablauf eines Zahnimplantats. Ich muss mir demnächst einer solchen Operation unterziehen und versuche im Moment mich darüber besser zu informieren. Ich werde nach der Implantation auf die Mundhygiene besonders gut aufpassen, um eventuelle Infizierungen zu vermeiden.
Ich wusste nicht, dass man einen Knochenaufbau machen muss wenn man ein Zahnimplantat braucht. Gut zu wissen, dass es nur 3 Monate dauert. Ich werde einen Termin beim Zahnarzt machen.