Was kostet ein Implantat ?

Was kostet ein Zahnimplantat – Die Zahnimplantat Kosten können in der Implantologie stark variieren. Diese hängen von den verwendeten Materialien, dem Schwierigkeitsgrad der Operation und dem Umfang zahntechnischer und prothetischer Leistungen ab. Der Großteil der Patienten kann sich zwischen einfachen, aufwendigen und luxuriösen enossalen Implantaten wie dem Schweizer CAMLOG Implantat entscheiden. Die Höhe der Implantat Kosten hängt unter anderem von dem Versicherungsstatus des betreffenden Patienten ab.
Gesetzliche und private Krankenversicherungen sowie Zahnzusatzversicherungen bieten vollkommen unterschiedliche Leistungen an. Gesetzlich versicherte Patienten können seit dem Jahr 2005 auf Festzuschüsse zurückgreifen, deren Höhe an den vorliegenden Befund gekoppelt ist. Die Festzuschüsse verringern den Eigenanteil der Patienten. Die Kosten eines Zahnimplantats variieren je nach Hersteller.
Was kosten Zahnimplantate? – Faktoren die Zahnimplantat Kosten beeinflussen
Neben der Anzahl an benötigtem Zahnersatz spielen auch andere Faktoren wie die eigene Zahngesundheit und die zahnmedizinische Krankheitsgeschichte eine wichtige Rolle. Bei früheren oder auch unentdeckten Zahnerkrankungen wie Parodontose, müssen betroffene Patienten sich zuerst einer Parodontosebehandlung unterziehen, bevor das neue Implantat eingesetzt werden kann. Das kann die Zahnimplantat Kosten in die Höhe treiben.
Ein weiterer Kostenfaktor und damit maßgeblich für die Implantat Kosten, ist das Material der künstlichen Zahnwurzel. Diese kann aus Titan oder Keramik gefertigt werden, wobei letzteres eher selten verwendet wird. Das metallfreie Keramikimplantat ist aufgrund seiner natürlichen Farbe ästhetischer und zudem besser verträglich als Titanimplantate – allerdings auch um einiges teurer. So zahlen Sie bereits für ein einzelnes Implantat Kosten zwischen 2.600 – 3.600 Euro.
Kosten Zahnimplantat: Typische Implantat Kosten
Gängige Zahnersatz Kosten sind unter anderem die Kosten für die Diagnostik und Planung, die tatsächliche Implantation, die Kosten für Aufbauteile sowie die Implantat Kosten selbst. Auch hier lassen sich Unterschiede in Qualität und Preis machen. Je nach Hersteller der künstlichen Zahnwurzeln können die Kosten zwischen 80 und 360 Euro liegen. Welche Kostenpunkte in die zahnmedizinische Behandlung zählen und wie hoch die Implantat Kosten sind erfahren Sie hier:
- Diagnostik und Planung beim Implantologen: 100 bis 250 Euro
- Diagnostik im Zahnlabor: 75 bis 140 Euro
- Reine Implantation: 230 bis 450 Euro
- Austausch von Aufbauteilen: 60 bis 150 Euro
- Aufbauteile: 60 bis 375 Euro
- Krone: 180 bis 320 Euro
- Ersatzmaterial für Knochen 60 bis 110 Euro
- Knochenaufbau, je nach Aufwand: 50 bis 300 Euro
- Nutzung 3D-Bohrschablone: 250 bis 450 Euro
- Einmalbohrer: 20 bis 65 Euro
- Kosten für das Implantat: 80 bis 360 Euro
- OP-Material: 15 bis 50 Euro
- Digitale Volumen-Tomographie oder Computertomographie: 130 bis 350 Euro
- Zahnersatzfertigung: 150 bis 750 Euro
Kosten von Einzelimplantaten:
- Seitenzahn: 1.850 bis 2.900 Euro
- Frontzahn: 2.000 bis 3.400 Euro
Herausnehmbarer Zahnersatz (Gebiss):
- Je nach Anzahl der Implantate, Stege und Teleskope: 4.000 – 13.000 Euro
Was kostet ein Implantat bei schwierigen Operationen?
Bei besonders schwierigen Sinuslift Operationen, bei denen ein Knochenaufbau im Kiefer für den Einsatz von Implantaten notwendig ist, können die Kosten immens ansteigen. Der finanzielle Mehraufwand fußt insbesondere auf den erhöhten Leistungen. Bei höchsten ästhetischen Anforderungen, die vor allem bei Knochenmangelsituationen gegeben sind, sind absolute Spezialisten gefragt. Die Aufwendungen können um mehrere tausend Euro steigen. Regionale Preisunterschiede sind üblich: Zahnarztpraxen in Großstädten veranschlagen erfahrungsgemäß höhere Kosten als ländliche Praxen. Die Festzuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen werden nach der Art des Befundes festgelegt. Durch gesteigerte Zahnimplantat Kosten erhöht sich der Zuschuss nicht.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.