Werbeprämie bei Abschluss

Amazon Gutschein Douglas Gutschein Esprit Gutschein H&M Gutschein Ikea Gutschein Media Markt Gutschein

Persönliches Angebot einholen und bei Vertragsabschluss eine Prämie im Wert von 15€ erhalten! Dieses Angebot gilt für Tarife ab einem Monatsbeitrag von min. 10,- €!

Kostenlose Beratung

Persönliche und fachkompetente Beratung
Einfach, schnell und professionell. (Mo. - Fr. 09 bis 19 Uhr)

Württembergische Zahnzusatzversicherung - Die Tarife im Vergleich

Geburtsjahr:
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
Württembergische ZZ90+ZZB
Württembergische ZZ75+ZZB
1,1
testsiegertarife-siegel Tarifnote
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
SEHR GUT

1,62
testsiegertarife-siegel Tarifnote
Württembergische ZZ90+ZZB
GUT

1,8
testsiegertarife-siegel Tarifnote
Württembergische ZZ75+ZZB
GUT

Ihr Beitrag
– € /Mon.
– € /Mon.
– € /Mon.
Zahnersatz
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
Württembergische ZZ90+ZZB
Württembergische ZZ75+ZZB
Brücken, Kronen (Kassenqualität)100%100%100%
Brücken, Kronen (Privatleistung)100%90%75%
Funktions­analytik für Zahnersatz100%90%75%
Implantate, Erstattungssatz100%90%75%
Knochenaufbau für Implantate100%90%75%
Inlays, Erstattungssatz100%90%75%
Leistungen für Keramik­verblendungen100%, bis Zahn Nr. 890%, bis Zahn Nr. 875%, bis Zahn Nr. 8
Zahnbehandlung
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
Württembergische ZZ90+ZZB
Württembergische ZZ75+ZZB
Professionelle Zahnreinigung150 Euro pro Jahr80 Euro pro Jahr80 Euro pro Jahr
Hochwertige Kunststofffüllungen100%100%100%
Wurzel­behandlung, wenn GKV vorleistet100%100%100%
Wurzel­behandlung, wenn GKV ablehnt100%100%100%
Parodontose­behandlung, wenn GKV vorleistet100%100%100%
Parodontose­behandlung, wenn GKV ablehnt100%100%100%
Funktionsanalytik bei Zahnerhalt­maßnahmen100%100%100%
Aufbiss-/­Knirscher­schienen100% bis 500€100% bis 500€ bei Zahnersatz100% bis 500€ bei Zahnersatz
Spezielle zahnmedizinische Leistungen
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
Württembergische ZZ90+ZZB
Württembergische ZZ75+ZZB
Dental-Laser (Laser statt Bohren)
Anwendung CEREC-Technologie
Digitale Volumen­tomographie
VECTOR-Technologie
OP-Mikroskop
DROS-Schiene
PACT
DNA-Test
Schmerzlinderung200€ für schmerzlindernde Maßnahmenkeine Leistungenkeine Leistungen
Wartezeiten, Leistungsstaffeln, Vertragliches
Württembergische ZZ100+ZZBPlus
Württembergische ZZ90+ZZB
Württembergische ZZ75+ZZB
Kalkulationsmodell (Beiträge)ohne Altersrückstellungenohne Altersrückstellungenohne Altersrückstellungen
Leistungs­Support
1. Versicherungs­jahr1.500 €1.500 €800 €
1. bis 2. Versicherungs­jahr3.000 €3.000 €1.600 €
1. bis 3. Versicherungs­jahr4.500 €4.500 €2.400 €
1. bis 4. Versicherungs­jahr6.000 €6.000 €3.200 €
ab dem 5. Versicherungs­jahrunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Wartezeitentfälltentfälltentfällt
Ihr Beitrag
– € /Mon.
– € /Mon.
– € /Mon.

Leistungsumfang der Württembergische Zahnzusatzversicherung

* Aktionsvoraussetzungen:

Ihre Vorversicherung besteht seit mindestens 24 Monaten und geht in den neuen Vertrag bei der Württembergischen nahtlos über. Im Vorvertrag waren mindestens 75% inkl. GKV Leistung oder 55% ohne GKV Leistung versichert. Sodann entfällt das erste Jahr der Leistungsstaffel. Sie beginnen also direkt im 2 Jahr bei 3.000 €.

Leistungsumfang Zahnerhalt

Die Leistungen für Zahnbehandlung sind übersichtlich in allen 3 Tarifkombinationen identisch. Lediglich für professionelle Zahnreinigung (GOZ-Ziffer 1040) unterscheiden sich die Zuschüsse. Im ZZBPlus bekommen Sie 150 Euro pro Jahr. Damit ist der wesentliche Teil der Prophylaxe beglichen. Im ZBB erhalten Sie mit 80 Euro pro Jahr noch ein gutes Plus zu den Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Geleistet wird dabei für Erwachsene und auch für Kinder.

Für Kunststofffüllungen (Kompositfüllungen) – in der Fachsprache auch dentinadhäsive Konstruktionen genannt – werden die nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse verbleibenden Kosten zu 100 % bis zum 3,5-fachen Satz (Höchstsatz) der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) übernommen. Die Zuzahlungen der Krankenkassen betragen hier regelmäßig nur 30 bis 50 Euro bei tatsächlichen Kosten zwischen 70 und 150 Euro pro Füllung.

Wurzel- und Parodontosebehandlungen sind in allen 3 Kombinationen zu 100 % abgesichert egal ob Ihre Krankenkasse leistet oder nicht. Das ist besonders bei Wurzelbehandlungen wichtig. Knirscherschienen sind in der Kombination ZZ100+ZZBPlus mit bis zu 500 Euro bei Zahnbehandlung und Zahnersatz versichert. In den beiden anderen Kombinationen bekommen Sie die 500 Euro nur im Zusammenhang mit Zahnersatz erstattet.

Zusätzlich bekommen Sie in der Kombination mit dem ZZBPlus bis 200 Euro pro Jahr für schmerzlindernde Maßnahmen wie Narkosen oder Dämmerschlaf.

Leistungsumfang Zahnersatz

Leistungen für Zahnersatz werden im Rahmen der Regelversorgung in allen Tarifkombinationen zu 100 % erstattet. Rechnungen mit privatärztlichen Vergütungsanteilen werden im ZZ100 mit 100 %, im ZZ90 mit 90 % und im ZZ75 mit 75 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages übernommen. Das ist der wesentliche Unterschied zwischen den Kombinationen. Ein Bonusheft wird nicht benötigt. Bitte führen Sie es trotzdem weiter.

Als Zahnersatz gelten Kronen, Teilkronen, Teleskopkronen, Stiftzähne, Einlagefüllungen (Inlays) aus Edelmetall oder Keramik, Onlays (auch bei Versorgung eines Einzelzahnes oder Repositionierungsonlays), Brücken, herausnehmbarer Zahnersatz, implantatgetragener Zahnersatz, Implantatversorgungen und die damit in Zusammenhang stehenden weichgewebs- und knochenaufbauenden Maßnahmen und das Freilegen des Implantats, Aufbaufüllungen, Eingliederung von Provisorien, vorbereitende diagnostische, therapeutische, funktionstherapeutische und funktionsanalytische Leistungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit den Zahnersatzmaßnahmen stehen, notwendige Reparaturen des Zahnersatzes zur Wiederherstellung von dessen Funktionsfähigkeit sowie die damit verbundenen zahntechnischen Material- und Laborkosten.

Darüber hinaus Diagnostik, (Beratung, Vor- und Nachuntersuchungen, implantatbezogene Analyse, Röntgenaufnahmen einschließlich medizinisch notwendiger dentaler Volumentomographie (DVT), lokale Anästhesien, die im unmittelbaren Zusammenhang mit den Zahnersatzmaßnahmen stehen, zahnärztliches Honorar sowie angemessene Material- und Laborkosten.

Leistungsumfang Zahnspange

Die kieferorthopädischen Leistungen entstammen den Bausteinen ZBB und ZBBPlus. Wobei Sie entweder 1.000 € im ZBB oder 2.000 € im ZBBPlus erhalten. Dies in den KIG (Kieferindikationsgruppen) 1 bis 5 und für die gesamte Vertragslaufzeit. Damit eignen sich die Tarife der Württembergischen nicht für die Absicherung im Bereich KFO Ihrer Kinder. Denn schon in den KIG 1 und 2, in denen Sie keine Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bekommen, erwarten Sie Rechnungen von durchaus mehreren tausend Euro.

Für Erwachsene sehen beide Bausteine eine Erstattung von 2.000 Euro vor. Bedingung: Die kieferorthopädische Behandlung muss auf einen Unfall zurückzuführen sein.

Die Stärke der Tarife liegt also klar in den Bereichen Zahnbehandlung und Zahnersatz.

Für wen geeignet?

Die Württembergische Zahnzusatzversicherung in den Kombinationen ZZ100+ZZBPlus und ZZ90+ZZB eignen sich für alle Altersgruppen von Erwachsenen, die auch ohne Bonusheft eine 90 bis 100%ige Absicherung für Zahnersatz und darüber hinaus umfassende Leistungen für Zahnbehandlung/Zahnerhalt wünschen. Die Leistungen beinhalten sowohl höherwertigen Zahnersatz, Implantate und Inlays, als auch Wurzel-/Parodontosebehandlung, Kunststofffüllungen, Knirscherschienen und 150 Euro für die professionelle Zahnreinigung.

Die Württembergische Zahnzusatzversicherung ZZ75+ZZB ist die etwas günstigere Alternative für alle Altersgruppen von Erwachsenen, denen 75 % Absicherung für Zahnersatz ausreichen, die aber dennoch umfassende Leistungen für Zahnbehandlung/Zahnerhalt wünschen.

Alle Bausteine können frei kombiniert werden (jeweils ein Baustein Zahnersatz und ein Baustein Zahnbehandlung), sind aber auch ohne Zahnbehandlung/Zahnerhalt (Bausteine ZBBPLus und ZBB) zu haben. Das ist dann interessant, wenn Ihr Schwerpunkt ausschließlich auf Zahnersatz liegt. Ca. 95 % aller Anfragen betreffen Kombinationen zwischen Zahnersatz und Zahnbehandlung/Zahnerhalt.

Die neuen Zahntarife der Württembergische Versicherung

Schon im März dieses Jahres brachte die Württembergische ihre neuen Zahnzusatztarife an den Markt. Das Urteil im aktuellen Test der Stiftung Warentest lautet (SEHR GUT) Bestnote 0,5 für den ZZ100, gefolgt vom ZZ90 mit (SEHR GUT) Note 1,1 und (GUT) Note 1,9 für den ZZ75. Gegenüber den früheren Tarifen ZE50 bis ZE90 bekommen Sie nun ein deutliches Leistungsplus auf bis zu 100 % sowohl für Zahnbehandlung als auch für Zahnersatz. Wenngleich sich die Testnoten nur auf den Bereich Zahnersatz beziehen. Wie sich die Leistungen im Einzelnen zusammensetzen, sehen Sie im Folgenden. Unsere Testergebnisse inklusiv Zahnerhalt und Zahnbehandlung finden Sie in der Tabelle oben.

Kurze Antworten auf häufige Fragen sind weiter unten im Abschnitt “Antworten” platziert. Gern können Sie uns mit Ihren Fragen bundesweit gebührenfrei anrufen. Oder fordern Sie gleich ein Angebot über den Button an.

Finanztest 2018
Jetzt telefonisch beraten lassen oder bequem online abschließen!

Downloads

Hier können Sie sich die Versicherungsbedingungen der Württembergische Zahnzusatzversicherung genau ansehen. Am besten: Sie fordern ein Angebot an und lassen sich telefonisch beraten. So bekommen Sie alle wichtigen Informationen sofort aus einer Hand und sparen sehr viel Zeit bei der Recherche.

FAQ´s: Alles rund um die Zahnzusatzversicherungen der Württembergische

In welcher Höhe ist Zahnersatz versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
100% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz nach Regelversorgung (einfache Ausführung + preiswertes Material). 100% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz mit privatärztlichen Leistungen (höherwertiger Zahnersatz z.B. Implantate, Inlays, zahnfarbene Brücken und Kronen).100% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz nach Regelversorgung (einfache Ausführung + preiswertes Material). 90% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz mit privatärztlichen Leistungen (höherwertiger Zahnersatz z.B. Implantate, Inlays, zahnfarbene Brücken und Kronen).100% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz nach Regelversorgung (einfache Ausführung + preiswertes Material). 75% Erstattung mit der GKV zusammen für Zahnersatz mit privatärztlichen Leistungen (höherwertiger Zahnersatz z.B. Implantate, Inlays, zahnfarbene Brücken und Kronen).

Wie sind Implantate versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Für Implantate werden 100% des Rechnungsbetrages zusammen mit eventuellen Leistungen der GKV übernommen. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der Implantate.Für Implantate werden 90% des Rechnungsbetrages zusammen mit eventuellen Leistungen der GKV übernommen. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der Implantate.Für Implantate werden 75% des Rechnungsbetrages zusammen mit eventuellen Leistungen der GKV übernommen. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der Implantate.

Ist Knochenaufbau für Implantate versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Ja, zum selben Erstattungssatz wie das Implantat selbst (100%). Ungefähr ein Drittel der Gesamtkosten können durch den notwendigen Knochenaufbau entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass dies mit versichert ist.Ja, zum selben Erstattungssatz wie das Implantat selbst (90%). Ungefähr ein Drittel der Gesamtkosten können durch den notwendigen Knochenaufbau entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass dies mit versichert ist.Ja, zum selben Erstattungssatz wie das Implantat selbst (75%). Ungefähr ein Drittel der Gesamtkosten können durch den notwendigen Knochenaufbau entstehen. Deshalb ist es wichtig, dass dies mit versichert ist.

Wie sind Inlays versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Für Inlays sind 100% des Rechnungsbetrages zusammen mit der GKV erstattungsfähig. Die GKV erstattet bei der Versorgung mit Inlays regelmäßig die Kosten für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Gesamtkosten eines Inlays liegen zwischen 400 und 650 Euro. Mit dem ZZ100+ZZBPlus können Sie das Thema Inlay entspannt angehen.Für Inlays sind 90% des Rechnungsbetrages zusammen mit der GKV erstattungsfähig. Die GKV erstattet bei der Versorgung mit Inlays regelmäßig die Kosten für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Gesamtkosten eines Inlays liegen zwischen 400 und 650 Euro. Mit dem ZZ100+ZZBPlus können Sie das Thema Inlay entspannt angehen.Für Inlays sind 75% des Rechnungsbetrages zusammen mit der GKV erstattungsfähig. Die GKV erstattet bei der Versorgung mit Inlays regelmäßig die Kosten für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Gesamtkosten eines Inlays liegen zwischen 400 und 650 Euro. Mit dem ZZ100+ZZBPlus können Sie das Thema Inlay entspannt angehen.

Sind echte Zahnlücken (fehlende, nicht ersetzte Zähne) versicherbar?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Ja, bis eine Lücke ohne Vorbehalt. Ab 2 Lücken Halbierung der Leistungsstaffel in den ersten 4 Jahren auf 750 Euro im ersten, 1.500 Euro in den ersten beiden, 2.250 Euro in den ersten drei und 3.000 Euro in den ersten 4 Versicherungsjahren.Ja, bis eine Lücke ohne Vorbehalt. Ab 2 Lücken Halbierung der Leistungsstaffel in den ersten 4 Jahren auf 750 Euro im ersten, 1.500 Euro in den ersten beiden, 2.250 Euro in den ersten drei und 3.000 Euro in den ersten 4 Versicherungsjahren.Ja, bis eine Lücke ohne Vorbehalt. Ab 2 Lücken Halbierung der Leistungsstaffel in den ersten 4 Jahren auf 400 Euro im ersten, 800 Euro in den ersten beiden, 1.200 Euro in den ersten drei und 1.600 Euro in den ersten 4 Versicherungsjahren.

Welchen Einfluss hat das Bonusheft?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Keinen. 100% Erstattung für höherwertigen Zahnersatz gilt auch ohne Bonusheft. Bitte führen Sie es trotzdem. Regelmäßige jährliche Vorsorge zahlt sich aus.Keinen. 90% Erstattung für höherwertigen Zahnersatz gilt auch ohne Bonusheft. Bitte führen Sie es trotzdem. Regelmäßige jährliche Vorsorge zahlt sich aus.Keinen. 75% Erstattung für höherwertigen Zahnersatz gilt auch ohne Bonusheft. Bitte führen Sie es trotzdem. Regelmäßige jährliche Vorsorge zahlt sich aus.

Sind Composit- / Kunststofffüllungen versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Ja, zu 100%. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei medizinisch notwendigen Füllungen stets den Preis für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Zahnzusatzversicherung übernimmt 100% der Restkosten (zwischen 30 und 150 Euro pro Füllung).Ja, zu 100%. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei medizinisch notwendigen Füllungen stets den Preis für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Zahnzusatzversicherung übernimmt 100% der Restkosten (zwischen 30 und 150 Euro pro Füllung).Ja, zu 100%. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt bei medizinisch notwendigen Füllungen stets den Preis für eine Amalgamfüllung (ca. 45 Euro). Die Zahnzusatzversicherung übernimmt 100% der Restkosten (zwischen 30 und 150 Euro pro Füllung).

Wie sind Wurzelbehandlungen versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Wurzelbehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Wurzelbehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.Wurzelbehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Wurzelbehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.Wurzelbehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Wurzelbehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.

Wie sind Parodontosebehandlungen versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Parodontosebehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Parodontosebehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.Parodontosebehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Parodontosebehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.Parodontosebehandlungen außerhalb der Kassenrichtlinien (wenn GKV trotz medizinischer Notwendigkeit ablehnt) werden zu 100% erstattet. Bleiben bei Parodontosebehandlungen innerhalb der Kassenrichtlinien Restkosten für Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind, gilt für diese ebenfalls 100% Erstattungssatz.

Sind Zahnspangen für Kinder versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Ja, Zahnspangen für Kinder mit und ohne Vorleistung des GKV werden mit 100%, max. 2.000 Euro insgesamt bezuschusst.Ja, Zahnspangen für Kinder mit und ohne Vorleistung des GKV werden mit 100%, max. 1.000 Euro insgesamt bezuschusst.Ja, Zahnspangen für Kinder mit und ohne Vorleistung des GKV werden mit 100%, max. 1.000 Euro insgesamt bezuschusst.

Sind Knirscherschienen versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Für Knirscherschienen, die nicht im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen verordnet werden, gilt ein Erstattungssatz von 100 % bis 500 Euro.Für Knirscherschienen, die nicht im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen verordnet werden, gilt ein Erstattungssatz von 100 % bis 500 Euro, jedoch nur im Zusammenhang mit Zahnersatzmaßnahmen.Für Knirscherschienen, die nicht im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen verordnet werden, gilt ein Erstattungssatz von 100 % bis 500 Euro, jedoch nur im Zusammenhang mit Zahnersatzmaßnahmen

Steigt der Monatsbeitrag nach Alter an?

AlterZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
0 – 20 Jahre26,8313,1610,68
21 – 30 Jahre22,2515,3410,75
31 – 40 Jahre31,2321,4513,73
41 – 50 Jahre41,6428,5317,56
51 – 60 Jahre53,7236,7422,85
ab 61 Jahre62,7842,9025,87

Welche Wartezeiten gibt es?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Keine Wartezeiten.Keine Wartezeiten.Keine Wartezeiten.

Wie ist PZR versichert?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
Es sind 150 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigung abrufbar.Es sind 80 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigung abrufbar.Es sind 80 Euro pro Jahr für professionelle Zahnreinigung abrufbar.

Welche Begrenzungen gibt es in den ersten vier Jahren?

ZZ100+ZZBPLusZZ90+ZZBZZ75+ZZB
1.500 Euro innerhalb der ersten 12 Monate, 3.000 Euro innerhalb der ersten 24 Monate, 4.500 Euro innerhalb der ersten 36 Monate und 6.000 Euro innerhalb der ersten 48 Monate. Danach und bei Unfall entfallen die Begrenzungen komplett. Ist mehr als eine Zahnlücke vorhanden, halbieren sich diese Werte. Lassen Sie sich bei uns kostenfrei beraten.1.500 Euro innerhalb der ersten 12 Monate, 3.000 Euro innerhalb der ersten 24 Monate, 4.500 Euro innerhalb der ersten 36 Monate und 6.000 Euro innerhalb der ersten 48 Monate. Danach und bei Unfall entfallen die Begrenzungen komplett. Ist mehr als eine Zahnlücke vorhanden, halbieren sich diese Werte. Lassen Sie sich bei uns kostenfrei beraten.800 Euro innerhalb der ersten 12 Monate, 1.600 Euro innerhalb der ersten 24 Monate, 2.400 Euro innerhalb der ersten 36 Monate und 3.200 Euro innerhalb der ersten 48 Monate. Danach und bei Unfall entfallen die Begrenzungen komplett. Ist mehr als eine Zahnlücke vorhanden, halbieren sich diese Werte. Lassen Sie sich bei uns kostenfrei beraten.

Warum eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

  1. Weil schöne Zähne wichtig – und richtig teuer – sind.
  2. Weil ästhetisch hochwertige Zahnmedizin hohe Eigenanteile bedeutet.
  3. Weil wir alle unser “Zahnersatzsparschwein” doch für den nächsten Urlaub, die nächste Anschaffung schlachten.

Unter anderem deshalb macht es Sinn, eine sehr gute Zahnzusatzversicherung zu haben.