Testsiegertarife logo
Testsiegertarife logo
0800 5337934
Kostenfreie Beratung Mo. - Fr. 08 bis 20 Uhr

Wenn’s tief geht, wird’s teuer

Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlung

    Wurzelbehandlungen werden nur teilweise von der GKV abgedeckt

    Hohe Eigenkosten bei modernen Therapieverfahren

    Eine Zusatzversicherung schützt vor finanziellen Überraschungen

Jetzt vergleichen
Top Empfehlung 2024 Testsiegertarife

Kundenstimmen: 3.986

Ein Röntgenbild von einem Kiefer

Ein pochender Zahn, der auf Druck reagiert oder sogar spontan schmerzt – häufig steckt eine Entzündung im Inneren des Zahns dahinter. Dann hilft meist nur noch eine Wurzelbehandlung. Für viele Patienten ist das die letzte Möglichkeit, den Zahn zu retten. Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für Wurzelbehandlungen nur eingeschränkt – und oft nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Wer auf Nummer sicher gehen will, schützt sich mit einer Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlungen. Sie übernimmt nicht nur die Kosten, wenn die Kasse ablehnt, sondern auch die Differenz zu modernen, wirkungsvolleren Behandlungsformen. Sie erfahren, wann die GKV zahlt, wie teuer eine Wurzelbehandlung werden kann – und wie Sie sich am besten mit einer Zahnzusatzversicherung absichern.

Was passiert bei einer Wurzelbehandlung?

Im Inneren jedes Zahns befindet sich der sogenannte Zahnnerv – ein feines Geflecht aus Blutgefäßen und Nerven, das durch Karies oder Verletzungen angegriffen werden kann. Entzündet sich dieses Gewebe, bleibt oft nur eine Option: Es muss vollständig entfernt werden, damit sich die Entzündung nicht weiter ausbreitet.

Bei einer Wurzelbehandlung (auch Wurzelkanalbehandlung genannt) öffnet der Zahnarzt den Zahn, reinigt die Wurzelkanäle, desinfiziert sie gründlich und verschließt sie anschließend bakteriendicht. Klingt einfach – ist in der Praxis jedoch hochkomplex. Je nach Lage, Anzahl der Wurzelkanäle und technischer Ausstattung kann die Behandlung beim Zahnarzt mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen. Und: Die Wurzelbehandlung ist teuer.

Wurzelbehandlung – Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine Wurzelbehandlung nur unter bestimmten Bedingungen. Der Zahn muss als erhaltungswürdig eingestuft werden – was bedeutet, dass er funktional wichtig ist und die Behandlung Erfolg verspricht.

Das ist beispielsweise der Fall, wenn der betroffene Zahn Teil einer geschlossenen Zahnreihe ist oder für eine bestehende Brücke benötigt wird. Zudem dürfen nur bestimmte Behandlungsmethoden angewendet werden, um im Rahmen der GKV abgerechnet zu werden. Moderne Verfahren für die Wurzelbehandlung wie die maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle oder spezielle elektrische Längenmessungen gehören nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse – sie müssen privat bezahlt werden.

Wie hoch sind die Kosten einer Wurzelbehandlung?

Die Kosten für die Wurzelbehandlung hängen stark vom Aufwand ab. Entscheidend ist, wie viele Wurzelkanäle der Zahn hat, welche Technik vom Zahnarzt angewendet wird und ob es sich um einen einfachen Eingriff oder eine aufwändige Revision handelt.

Typische Kostenrahmen für Wurzelbehandlungen:

  • Bei einer einfachen Wurzelbehandlung: ca. 300–500 €

  • Bei Backenzähnen mit mehreren Wurzelkanälen: 700–1.200 €

  • Bei zusätzlicher Verwendung moderner Verfahren: bis zu 1.500 €

Wenn die GKV den Eingriff nicht bezahlt – oder nur die Basismethode übernimmt – kann die finanzielle Belastung für eine Wurzelbehandlung schnell spürbar werden. Gerade, wenn mehrere Zähne betroffen sind oder eine erneute Behandlung (Revision) notwendig ist.

Die passende Zahnzusatzversicherung finden - schnell und unkompliziert

  • Die besten Tarife für jeden Wunsch zur Auswahl
  • 15 € Wunschgutschein für z. B. Amazon, Media Markt, Zalando etc.
  • Nirgendwo günstiger Garantie
  • 100 % kostenlos und unverbindlich
Jetzt vergleichen
Testsieger-Siegel-ProvenExpert

Warum eine Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlungen sinnvoll ist

Eine Wurzelbehandlung ist keine reine Schönheitsmaßnahme, sondern oft die einzige Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Der Zahnersatz, der sonst notwendig wird – wie Implantate oder Brücken – ist oft deutlich teurer. Dennoch beteiligt sich die gesetzliche Krankenversicherung nur dann, wenn die medizinischen Voraussetzungen für die Wurzelbehandlung streng erfüllt sind.

Eine Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlungen schließt genau diese Versorgungslücke. Die Versicherung übernimmt die Kosten, wenn die Kasse nicht zahlt – oder wenn Sie sich für die medizinisch besseren, aber teureren Behandlungsmethoden entscheiden. Dazu gehören etwa:

  • die maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle

  • die elektrometrische Längenbestimmung

  • die Anwendung von Lupenbrillen oder OP-Mikroskopen

  • zusätzliche medikamentöse Einlagen zur Keimreduktion

Mit einer guten Zahnzusatzversicherung können Sie sich für die bestmögliche Behandlung entscheiden – unabhängig davon, ob sie über die GKV abrechenbar ist.

Was sollte eine gute Zahnzusatzversicherung bieten?

Nicht jeder Tarif der Zahnzusatzversicherung übernimmt automatisch Wurzelbehandlungen. Achte beim Vergleich auf die folgenden Punkte:

Erstens sollte der Tarif die komplette Wurzelbehandlung übernehmen – auch dann, wenn die GKV ablehnt. Zweitens ist wichtig, dass moderne Behandlungsmethoden nicht von der Zahnzusatzversicherung ausgeschlossen sind. Gerade bei schwer zugänglichen Backenzähnen ist der Einsatz moderner Technik entscheidend für den Behandlungserfolg. Drittens sollte auch die Wurzelspitzenresektion, eine chirurgische Maßnahme bei nicht erfolgreicher Erstbehandlung, mitversichert sein.

Einige Versicherungen ersetzen nur Leistungen, wenn sie von der GKV vorgeleistet wurden. Das bringt nichts, wenn die gesetzliche Krankenkasse die Behandlung komplett ablehnt. Achten Sie daher auf Tarife, die auch außervertragliche Leistungen bezahlen – also Maßnahmen, die ausschließlich privat abgerechnet werden.

Wurzelbehandlung – Wie finde ich die passende Zahnzusatzversicherung?

Die Auswahl an Zahnzusatzversicherungen ist groß – und viele Tarife klingen auf den ersten Blick ähnlich. Wer gezielt eine Absicherung für Wurzelbehandlungen sucht, sollte nicht nur auf den allgemeinen Erstattungssatz schauen, sondern prüfen, wie konkret Wurzelbehandlungen und endodontische Maßnahmen im Leistungskatalog geregelt sind.

Tarife mit Erstattungssätzen zwischen 80 und 100 Prozent sind dabei besonders empfehlenswert. Auch ein Blick auf eventuelle Wartezeiten, Staffelungen und Leistungsgrenzen in den ersten Vertragsjahren der Zahnzusatzversicherung lohnt sich. Je früher Sie sich absichern, desto eher greift der Schutz – und desto besser ist die Chance, dass laufende oder angeratene Behandlungen noch versichert werden.

Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung besonders?

Gerade Menschen mit anfälligem Zahnschmelz, tiefer Karieshistorie oder bereits vorhandenen größeren Füllungen haben ein erhöhtes Risiko, früher oder später eine Wurzelbehandlung zu benötigen. Auch wer Wert auf langfristigen Zahnerhalt legt, ist mit einer Zahnzusatzversicherung auf der sicheren Seite.

Denn klar ist: Je hochwertiger die Behandlung, desto höher die Erfolgsaussicht – aber eben auch die Kosten. Eine gute Zahnzusatzversicherung sorgt dafür, dass Sie sich im Behandlungsstuhl beim Zahnarzt nicht zwischen Geldbeutel und Zahnerhalt entscheiden müssen.

Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlung: Besser vorsorgen als nachzahlen

Eine Wurzelbehandlung ist in vielen Fällen die letzte Chance, einen Zahn zu retten. Doch genau dann entstehen oft hohe Kosten – besonders wenn moderne, erfolgversprechende Methoden eingesetzt werden. Die gesetzliche Krankenkasse springt nur unter bestimmten Voraussetzungen ein und übernimmt meist nur Basisleistungen.

Eine Zahnzusatzversicherung für Wurzelbehandlungen übernimmt diese Lücke – und ermöglicht Ihnen eine Behandlung auf dem medizinisch aktuellsten Stand. Damit Sie sich für Zahnerhalt statt Zahnersatz entscheiden können. Ohne finanzielle Sorgen.
Finden Sie die Zahnzusatzversicherung, die Ihre Wurzelbehandlung komplett absichert – schnell, einfach und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Nehmen Sie Kontakt auf!