Welche Leistungen wirklich helfen
Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten
Die GKV zahlt keine Sedierung oder Vollnarkose
Eine Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Zusatzkosten
Frühzeitiger Abschluss spart Beiträge und sichert Leistungen

Kundenstimmen: 3.986

Viele Menschen schieben den Zahnarztbesuch so lange wie möglich hinaus. Für Angstpatienten kann schon der Gedanke an den Bohrer Panik auslösen. Die Folge: ein deutlich höheres Risiko für Karies, Zahnfleischentzündungen und Zahnausfall durch unbehandelte Probleme. Dabei gibt es heute spezialisierte Behandlungen – von der Sedierung bis zur Vollnarkose. Doch: Diese speziellen Behandlungen für Angstpatienten sind teuer und werden oft nicht von der Krankenkasse übernommen. Genau hier kommt die Zahnzusatzversicherung ins Spiel.
Wir zeigen, welche Leistungen wirklich wichtig sind, worauf Sie als Angstpatient beim Abschluss der Zahnzusatzversicherung achten sollten – und welche Kosten dich ohne Versicherung beim Zahnarzt erwarten.
Was bedeutet “Angstpatient”?
Als Angstpatient gilt, wer unter einer übermäßigen, oft irrationalen Angst vor dem Zahnarzt leidet – auch bekannt als Dentalphobie. Diese Angst geht über ein mulmiges Gefühl hinaus: Sie führt dazu, dass Termine komplett gemieden werden. Oft haben Betroffene traumatische Erfahrungen gemacht oder fürchten Kontrollverlust und Schmerzen, was zu Angst vor weiteren Zahnarztbesuchen führt.
In Deutschland betrifft das Millionen Menschen. Für sie reicht es nicht aus, “tapfer zu sein” – Angstpatienten brauchen eine besonders einfühlsame Behandlung und oft auch medizinische Unterstützung wie Lachgas oder Vollnarkose.
Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten – warum ist sie sinnvoll?
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt zwar die Standardbehandlung beim Zahnarzt, jedoch nicht die Zusatzleistungen, die speziell für Angstpatienten notwendig sind. Dazu zählen:
Sedierung (z. B. mit Lachgas)
Vollnarkose bei umfangreichen Eingriffen
Behandlung unter Hypnose oder Akupunktur
Spezialisierte Praxen mit Angstschwerpunkt
Diese Leistungen zur Linderung der Angst können je nach Aufwand mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten – pro Termin.
Eine Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten kann hier die finanzielle Last abfedern. Sie übernimmt – je nach Tarif – genau diese Extras. Wer sich rechtzeitig absichert, kann den Zahnarztbesuch entspannter angehen.
Welche Leistungen sollte eine Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten beinhalten?
Nicht jede Zahnzusatzversicherung ist automatisch für Angstpatienten geeignet. Diese Leistungen sollten Sie als Betroffener bezüglich Linderung Ihrer Angst besonders im Blick behalten:
Kostenübernahme für Narkose oder Sedierung
Ein Muss für viele Angstpatienten. Gute Tarife der Zahnzusatzversicherung übernehmen die Kosten für:
- Lachgas-Sedierung (häufig bei kleineren Eingriffen)
- Vollnarkose bei umfangreichen oder besonders belastenden Behandlungen
Achten Sie als Angstpatient darauf, ob diese Leistungen prozentual bezuschusst oder komplett von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden – und ob es eine Begrenzung pro Jahr gibt.
Übernahme von Behandlungskosten bei Spezialisten
Einige Tarife zahlen Zuschüsse, wenn Sie sich in einer speziell auf Angstpatienten ausgerichteten Praxis behandeln lassen – sogar dann, wenn dort höhere Gebühren nach der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) berechnet werden.
Leistungen für Zahnersatz
Wer lange nicht beim Zahnarzt war, muss oft mit Zahnersatz rechnen. Hochwertiger Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate wird von der GKV nur zu einem kleinen Teil übernommen. Gute Zahnzusatzversicherungen decken hier bis zu 90 oder sogar 100 % der Kosten.
Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung
Vorbeugen ist besser als heilen – gerade für Angstpatienten. Gute Tarife übernehmen 1–2 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr. So lassen sich viele Eingriffe und damit belastende Situationen vermeiden.
Was kostet die Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten?
Die Beiträge hängen vom Alter, dem gewählten Leistungsumfang der Zahnzusatzversicherung und Ihrem Zahnstatus ab. Als grober Richtwert:
20–35 Jahre: ca. 10–20 € pro Monat
35–50 Jahre: ca. 20–35 € pro Monat
Ab 50 Jahren: ca. 35–50 € pro Monat
Je früher Sie als Angstpatient eine Zahnzusatzversicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge – und desto wahrscheinlicher ist es, dass bestehende Ängste nicht zu echten Zahnschäden führen.
Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten: Gibt es Wartezeiten?
Ja – die meisten Zahnzusatzversicherungen sehen Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten vor, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Allerdings bieten einige Tarife sofortigen Schutz oder eine verkürzte Wartezeit, wenn Sie sich vorab vom Zahnarzt untersuchen lassen.
Wer bereits unter Zahnproblemen leidet oder eine Behandlung plant, sollte genau prüfen, ob die gewünschte Leistung versichert ist – oder ob sie aufgrund der Vorerkrankung von der Zahnzusatzversicherung ausgeschlossen wird.
So finden Sie die richtige Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten
Beim Abschluss sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Leistet der Tarif für Narkose, Sedierung oder spezielle Angstbehandlungen?
Wie hoch ist der Erstattungssatz für Zahnersatz?
Gibt es jährliche Höchstgrenzen oder Staffelungen?
Werden Prophylaxe-Maßnahmen übernommen?
Wie hoch sind die monatlichen Beiträge – auch in Zukunft?
Ein Vergleich mehrerer Tarife der Zahnzusatzversicherung ist sinnvoll. Denn manche Versicherer werben zwar mit Angstpatienten-Leistungen, zahlen aber nur einen Bruchteil der Kosten.
Zahnärzte für Angstpatienten – und wie Sie diese findest
Immer mehr Zahnärzte haben sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Sie arbeiten mit:
Speziellen Gesprächstaktiken
Angstreduzierender Atmosphäre
Sanften Behandlungsmethoden
Optionaler Sedierung oder Narkose
Wer eine passende Praxis sucht, kann sich an die Kassenzahnärztliche Vereinigung wenden.
Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten – emotionale Entlastung inklusive
Eine Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten schützt nicht nur finanziell – sie kann auch der erste Schritt raus aus der Angstspirale sein. Wer weiß, dass notwendige Zusatzmaßnahmen bezahlt werden, geht entspannter zum Zahnarzt. Und wer sich nicht mehr vor hohen Kosten fürchten muss, meidet den Besuch nicht mehr.
Die gute Nachricht: Es gibt heute mehrere Tarife, die genau auf diese Bedürfnisse von Angstpatienten zugeschnitten sind. Wichtig ist, sich rechtzeitig zu informieren – bevor der erste große Eingriff nötig wird.
Sie müssen Ihre Zahnarztangst nicht allein bewältigen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die passende Zahnzusatzversicherung zu finden – mit Leistungen, die genau auf Angstpatienten abgestimmt sind. Nehmen Sie Kontakt auf!