• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
28. Oktober 2015

Zahnzusatz­versicherung für Implantate ohne Wartezeit

Implantate ohne Wartezeit

Zahnzusatzversicherung für Implantate ohne Wartezeit?

Charlotte möchte einfach Zahnschönheit und Sicherheit für später, falls mal einmal ein Implantat benötigt wird. Jonas hat bereits eine Zahnlücke und möchte diese irgendwann durch ein Implantat mit einer schicken Keramikkrone schließen. Beide haben gehört, dass diese Versorgungen sehr vorteilhaft sein können, eine sehr gute Ästhetik (Zahnschönheit ist wichtig…) und tollen „Tragekomfort“ bieten. Beide kennen die Kosten von ca. 3.300 Euro pro Implantat – und sind deshalb auf der Suche nach einer Zahnzusatzversicherung für Implantate ohne Wartezeit. Dabei greift die ein oder andere Zahnzusatzversicherung sofort. Ein paar Fragen haben sie noch:

Was ist ein Implantat genau?
Schnell erklärt: Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Es ist zylinder- oder schraubenförmig und wird in den Kieferknochen eingepflanzt. Da dieImplantate direkt mit dem Kieferknochen verwachsen, kann es die Funktion der natürlichen Zahnwurzel ersetzen.

Woraus besteht ein Implantat?
Ein Implantat wird meist aus Titan, seltener auch aus Keramik hergestellt, und kann verschiedene Formen von Zahnersatz (Brücken, Kronen, Prothesen) tragen.

Wie lange werden Implantate bereits eingesetzt?
Seit den 70iger Jahren des 20. Jahrhunderts werden Zahnimplantate erfolgreich in der modernen Zahnmedizin eingesetzt. Seit Anfang der 80er Jahre wurde die Implantologie als wissenschaftlich fundierte Therapie von der DGZMK (deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) anerkannt.

Und die Zahnzusatzversicherung für das Implantat ohne Wartezeit?
Charlotte und Jonas sollten nur im „Premiumsegment“ der Zahnzusatzversicherungen suchen. Achtung, bei der Suche nach der Zahnzusatzversicherung für Implantate sind fünf Dinge zu beachten: Nur Tarife wählen, die…

  1. Erstattungen von mindestens 80 bis 90% für Zahnersatz vorsehen,
  2. Implantate als versicherte Leistungen auch in den Bedingungen aufführen,
  3. den Knochenaufbau, und wenn möglich, auch die Funktionsanalyse für Implantate erstatten,
  4. mindestens 6 Implantate pro Kiefer (oder mehr) erstatten,
  5. und den Erstattungsbetrag pro Implantat nicht begrenzen.

Jonas muss zusätzlich in seiner Zahnarztpraxis klären, dass in der Patientenkartei KEINE Empfehlung zum Schließen der Lücke eingetragen ist. Sonst zählt dies als „vor Vertragsbeginn angeratene Zahnersatzmaßnahme“ – und ist somit nicht versichert. Bei hohen Zahnarztrechnungen in den ersten Vertragsjahren einer Zahnzusatzversicherung, lassen sich die Versicherer gern einmal die Kopie der Patientenkartei kommen. Der letzten drei bis fünf Jahre VOR Vertragsabschluss.

Was sind die top 5 der Zahnzusatzversicherung für Implantate ohne Wartezeit für Charlotte? (keine Zahnlücke vorhanden)

  1. INTER QualimedZ Z90 + ZPro
  2. Bayerische V.I.P. dental Plus
  3. ERGO Direkt ZAB +ZAE +ZBB +ZBE
  4. DFV Zahnschutz Exklusiv
  5. Münchener Verein 571 +572 +573 +574

Und für Jonas? (1 Zahnlücke mit versichern)

  1. Württembergische ZGU 70+BZGU 20+ZBU
  2. ARAG Z90 Bonus
  3. ARAG Z 100

Nur so wenige Zahnzusatzversicherungen für Implantate?
Nein, natürlich nicht. Das sind nur Zahnzusatzversicherung für Implantate OHNE Wartezeit. Die Auswahl der Zahnzusatzversicherungen für Implantate mit Wartezeit ist natürlich größer. Lasst Euch nicht zu sehr vom Argument „ohne Wartezeiten“ leiten. Besser genau geschaut und damit langfristig eine gute Entscheidung getroffen. Zu einem sehr guten Zahnzusatzversicherung Vergleich findet Ihr hier. Wenn Ihr grundsätzlich auch mal mit wirklich netten Leuten sprechen würdet, die sich mit Zahnzusatzversicherung für Implantate ohne Wartezeit 😉 auskennen, empfehle ich die 0800 – 533 79 34 bundesweit gebührenfrei.

(Bildnachweis: Sergio Hayashi)

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Kommentare
  1. Helga sagt:

    Danke für die Suppe! Meine Tante hat sich einen Zahn durch ein Implantat ersetzen lassen. Schonend und wählerisch ist sie nun in ihrer Ernährung:) Die Suppe soll ihr bestimmt gefallen! Danke für den Erfahrungsaustausch!

  2. Luise Hanson sagt:

    Ich dachte lange Zeit, dass es sich bei Implantaten und Kronen mehr oder weniger um dasselbe handelt. Erst, als ich beim Zahnarzt einen Kostenvoranschlag erhalten habe, habe ich langsam begriffen, dass es sich beim Implantat um eine sehr viel komplexere Lösung handelt. Dass hier eine künstliche Wurzel hergestellt und im Kiefer verschraubt wird, hat mir nun mein Zahnarzt genau erklärt und ich werde mich bald der Behandlung unterziehen.

  3. Neeltje sagt:

    Vielen Dank für die nützliche Übersicht an Tarifen für Implantate ohne Wartezeit. Ich denke, es könnte gut sein, dass bei meinem nächsten Zahnarztbesuch herauskommt, dass ich Zahnimplantate benötige. Vielleicht werd eich ja noch kurzfristig einen von den vorgestellten Tarifen abschließen können.

  4. Neeltje sagt:

    Interessant, dass Zahnimplantate bereist seit dem 20. Jahrhundert eingesetzt werden. Ich denke im Moment auch darüber nach. Denn, ich habe eine schwierige Wurzelbehandlung vor mir, die schiefgehen könnte. Ich bin froh diese Möglichkeit zu haben.

  5. Toni Krause sagt:

    Meine Tante wird vermutlich bald Zahnimplantate gesetzt bekommen. Danke für den Tipp, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Ich werde ihr sagen, dass sie einen Tarif wählen soll, der eine Erstattung von 80 bis 90% vorsieht.

  6. Neeltje sagt:

    Interessant, dass unterschiedliche Zahnzusatzversicherungen unterschiedliche Anteile am Einsetzen von Implantaten übernehmen. Ich denke auch gerade darüber nach eine Zusatzversicherung in diese Richtung abzuschließen. Vielleicht finde ich ja einen passenden Tarif, wo ich nicht zu viel zahlen muss.

  7. Florian sagt:

    Interessant, dass Implantate schon 1970 verbreitet waren. Das wusste ich nicht. Ich bin am Überlegen, ob es sich für mich eine Zahnzusatzversicherung lohnt. Den Beitrag gibt mir schon hilfreiche Informationen, aber ich werde mich noch weiter informieren. Danke!

  8. Anne Bonny sagt:

    Ich brauche dringen ein Zahnimplantat und möchte es gerne mit einer Zusatzversicherung versuchen. Ich habe mir schon gedacht dass es Wartezeiten gibt, bis man dann das Implantat bekommen kann. So war es auch bei meinem Bruder als er Zahnersatz gebraucht hat.

Was können wir für Sie tun?