• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
28. Juli 2015

Zahnzusatz­versicherung Tipps – drei sichere Wege durch den Tarifdschungel

Zahnzusatzversicherung Tipps, Vergleich und Recherche im Internet – eine Herausforderung der besonderen Art. Das ist die einfache Umschreibung des sich beim Blick in den Tarifdschungel der Zahnzusatzversicherung unweigerlich einstellenden Gefühls. Ein sehr schönes und breites Angebot an verschiedenen Zahnversicherungen, eine Vielzahl von Testnoten, Testsiegeln und unterschiedlichen Bewertungsmaßstäben. Bin ich am Ende wirklich sicher, den richtigen Tarif für mich gefunden zu haben, oder bin ich instinktiv doch (versteckter) Werbung gefolgt?

Die drei Klippen im Vergleich Zahnzusatzversicherung

Seit acht Jahren beschäftige ich mich produktseitig ausschließlich mit Zahnzusatzversicherungen, deren  Verkauf im Internet und dem dazugehörigen Leistungs­Support (also die Begleitung von Kunden im Leistungsfall). Die Quintessenz allen Nachsinnens ist, dass man im Wesentlichen nur drei Klippen umschiffen muss, um sicher ans Ziel zu gelangen. Das Ziel ist eine Zahnzusatzversicherung, die zu Deinem Budget, zu Deiner historischen Zahngesundheit und zu Deinen Leistungswünschen passt. Wichtig ist auch die Frage, soll es eine Zahnzusatzversicherung für Erwachsene, oder eine Zahnzusatzversicherung für Kinder sein. Passen bedeutet, dass Deine Zahnzusatzversicherung im Leistungsfall auch zahlt, und nicht etwa ein Hintertürchen zur Leistungsablehnung nehmen muss, weil bei Vergleich, Auswahl und Abschluss Fehler gemacht wurden. Die Klippen bei der Auswahl der richtigen Zahnzusatzversicherung: Klippe Nr. 1, einen Tarif finden, der Deine historische Zahngesundheit und Deinen Zahnstatus leistungssicher berücksichtigt. Klippe Nr. 2: Einen Test finden, der nach objektiven Kriterien auch die versteckten Begrenzungen im Kleingedruckten herausfiltert. Klippe Nr. 3: Im Leistungsfall einen Service zu bekommen, der sich nicht darauf beschränkt, dass ich meine Zahnarztrechnungen oder Heil- und Kostenpläne online einstellen kann, sondern am besten persönlich den Bearbeitungsstand beim Versicherer nachfasst, um eventuelle Hindernisse in der Leistungsbearbeitung / -erstattung mit hartnäckiger Höflichkeit freundlich aus dem Weg zu schaffen hilft. Denn derzeit sitzen bei den Versicherungen immer noch Menschen wie Du und ich. Menschen mit einem ordentlich vollgepackten Posteingang. Und mit einem Löffel voll Honig fängt man auch dort noch mehr Bienen, als mit einem Eimer voll Galle.

Also Tarifdschungel der Zahnzusatzversicherung hin oder her – wie komme ich nun sicher hinaus?

Starte mit dem Umschiffen von Klippe Nr. 1: Einen Tarif finden, der Deine historische Zahngesundheit und Deinen Zahnstatus leistungssicher berücksichtigt. Die schlechte Nachricht ist: Willst Du richtig Zeit sparen, wende Dich an einen Spezialisten, der richtig im Thema steckt. Sorry, ich komme um diesen Werbeblock nicht herum. Aber wenn Du Zahnschmerzen hast, gehst Du auch nicht zum Friseur oder bleibst bei Selbstmedikation zur Wiederherstellung Deiner wertvollen Zahngesundheit. Oder? Also hier kannst Du Kontakt mit wirklich netten Leuten aufnehmen, die sehr viel von Zahnzusatzversicherungen verstehen und Dir neben der Sicherheit, den passenden Tarif gefunden zu haben, auch ihr Wort halten, Dich nicht mit lästigen Werbeaktivitäten zu nerven. Schau mal in die Bewertungen. 99% positiv. 100% echt. Vorteil: Du hast gleich alle drei Klippen mit einem Schritt umschifft, denn das Team dort begleitet Dich auch beim Einreichen einer Zahnarztrechnung (also im Leistungsfall). Wenn hier einer hilft, dann nutzen die Zahnzusatzversicherung Tipps !

Hast Du Dich jedoch aufgrund Deiner monatelangen Recherchearbeit bereits selbst zum Experten für Zahnzusatzversicherungen zertifizieren können, dann starte bei Klippe Nr. 2 – einen Test nutzen, der nach objektiven Kriterien auch die versteckten Begrenzungen im Kleingedruckten herausfiltert. Ein solcher ist der 41-Fragen-Test von testsiegertarife.de. Die Jungs und Mädels dort sind für ihre Beratungsempfehlungen haftbar und nutzen ein Onlinetool für die Beratung, das gleich einen AnnahmeCheck durchführt, und ggf. kritische Tarifauswahl anmahnt. Im Tarifvergleich kannst Du oben links die Auswahl „Ausführlich“ statt „Schnellübersicht“ wählen, wenn Du es ganz genau wissen möchtest. Dieses Vergleichstool findest Du hier auf der Seite. Von dort aus kannst Du sowohl ein Angebot anfordern, als auch gleich online beantragen. Falls Du also mit niemandem direkt sprechen möchtest, dann nutze wenigstens dieses Vergleichstool, was die Berater auch nutzen. Damit hast Du automatisch Klippe 2 und Klippe 3 umschifft, denn selbst ohne Beratung beim Abschluss steht Dir das Team später auch mit dem Leistungs­Support zur Seite.

Fazit

Du musst nicht alle Fehler selbst und dazu noch einmal machen. Es sei denn, Du liebst es. Mein persönlicher Tipp unter den Zahnzusatzversicherung Tipps: Lass für Dich arbeiten. Möchtest Du unglaublich viel Zeit sparen und von der Auswahl Deiner Zahnzusatzversicherung, über den Abschluss bis zum Leistungsfall sicher gehen, dann nimm Dir einen Coach mit in den Tarifdschungel. Am besten natürlich einen von testsiegertarife.de. Probiere es nicht, es könnte klappen ;-). Das Schlimmste, was Dir dort passieren kann, ist, dass man Dir sogar vom Abschluss einer Zahnzusatzversicherung abrät (wenn es für Dich nicht passt). Es gibt also garantiert reinen Wein eingeschenkt, der bekanntermaßen nicht immer besser schmeckt, sich langfristig jedoch stets als der bessere Genuss erweist.

(Bildnachweis: © contrastwerkstatt -Fotolia.com)

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Was können wir für Sie tun?