Zahnschmerzen: Ursachen & Auswirkungen

Zahnschmerzen: Kontinuierliches Schmerzgefühl im Zahn
Zahnschmerzen sind auf vielseitige Ursachen zurückzuführen. Zahnschmerzen sind seltener Vorboten eines Herzinfarkts, sondern eher mit Problemen in Mund, Kiefer und anderen Kopfbereichen verbunden. Der Schmerz ist stechend und kann bei jedem Zahn entstehen. Zumeist treten Zahnschmerzen genau dann auf, wenn eine süße Creme oder ein erfrischendes Eis genossen wird: Die zuckerhaltigen oder kalten Speisen gelangen an den Zahnhals, wo die Zahnnerven empfindlich auf Temperaturreize reagieren. Die Ursachen sollten bei regelmäßigem Auftreten schnellstmöglich vom Zahnarzt abgeklärt werden.
Hauptursachen für regelmäßige Schmerzen
Wenn Zahnschmerzen temporär auftreten, müssen diese nicht beachtet werden. Kehren Zahnschmerzen in regelmäßigen Abständen zurück, liegt der Verdacht nahe, dass Karies vorhanden sein könnte. Der Zahnarzt sollte insbesondere dann aufgesucht werden, wenn ein Zahn stechend schmerzt oder dumpf pocht. Zahnschmerzen beim Zubeißen und Kauen deuten auf Beschädigungen am Zahn hin. Ein Praxisbesuch ist auch dann anzuraten, wenn das Zahnfleisch beim Putzen blutet, Schwellungen auftreten oder ganze Zahnpartien schmerzen. Der Zahnarzt wird das Gebiss auf Zahnerkrankungen wie Zahnfleischentzündungen und Karies untersuchen. Wenn der Zahnschmelz an vereinzelten Stellen fehlt, sind die Zähne sensibel und krankheitsanfällig. Unsachgemäßes und zu heftiges Putzen kann die wichtige Zahnschmelzschicht beschädigen. Eine mangelnde Pflege kann den gleichen Effekt hervorrufen. Einige Erkrankungen wie Diabetes wirken sich auf die Dichte des Zahnschmelzes aus und können Zahnfleischentzündungen hervorrufen.
Typische Beispiele für Zahnschmerzen
Bei Säuglingen und Kleinkindern können die ersten Zähne kurzzeitig Schmerzen verursachen. Bei Erwachsenen können Schmerzen durch verspätet wachsende Weisheitszähne hervorgerufen werden. Unregelmäßige Beißer, zu fest gespannte Zahnspangen und schlechte Prothesen können ebenfalls Schmerzen auslösen. Seelische Anspannungen und permanenter Stress können zu einem unterbewussten Ausüben von Druck führen, der auf dem Gebiss lastet. Patienten mit einer kürzlich durchgeführten Wurzeltherapie oder einem gezogenen Zahn verspüren nach der Narkose lang anhaltende Schmerzen. Diese sind höchstens als Phantomschmerzen zu betrachten, die nach wenigen Tagen bis Wochen nachlassen und gänzlich weggehen. Bei einigen Patienten können Phantomschmerzen mehrere Jahre anhalten, ohne dass diesen eine erkennbare Ursache zugrunde liegt. Patienten können solche Nervenschmerzen auch dann bekommen, wenn im Vorhinein kein zahnchirurgischer Eingriff stattgefunden hat.
Wechselseitige Auswirkungen auf den Körper
Zahnprobleme, Kieferbeschwerden & Co. können sich wechselseitig verstärken. Zahnfleischentzündungen, Wurzelvereiterungen und Parodontitis können den Kieferknochen in Mitleidenschaft ziehen, wenn Betroffene sich nicht rechtzeitig zum Zahnarzt begeben. Knochenentzündungen können den Ober- und Unterkiefer in Mitleidenschaft ziehen. In der Mundhöhle kann sich durch ein Ungleichgewicht zwischen Keimen eine Infektion bilden, welche sich auf gesunde Zähne auswirkt. Wer einen trockenen Mund besitzt, muss Nachteile hinnehmen. Der Speichel soll Keime wegspülen und die Zähne reinigen. Ohne Speichel fehlt dem Gebiss der vorteilhafte Film, durch welchen der Zahnschmelz geschützt wird. Bei einigen Personen befinden sich luftgefüllte Hohlräume unter den Zahnfüllungen. Diese können beim Bergsteigen durch den sinkenden Luftdruck schmerzen. Kopfschmerzen können bis ins Gebiss ausstrahlen und dort Beschwerden hervorrufen. Zahnschmerzen treten gelegentlich auch dann auf, wenn Augenerkrankungen bestehen. Bei einem Herzinfarkt strahlen die Schmerzen erfahrungsgemäß in den Brustbereich aus. Sind Kiefer, Bauch, Arme und Rücken betroffen, können die Schmerzen auf die Zähne überspringen.
Gefahr für den gesamten Körper
Zahnschmerzen stellen eine Gefahr für den gesamten Körper dar und sollten schnellstmöglich behandelt werden. Entzündungsherde im Zahnfleisch können Krankheitserreger aufnehmen und diese in die Blutbahn weiterleiten. Über die Zähne werden im schlimmsten Fall ganze Körperregionen infiziert. Zahnschmerzen kann durch eine regelmäßige Zahnpflege, eine gesunde Lebensweise und eine angemessene Mundhygiene vorgebeugt werden. Rauchen führt zu Durchblutungsstörungen, welche das Zahnfleisch schwächen.
Die Ursachen für Zahnschmerzen im Überblick:
- Freiliegende Zahnhälse
- Beschädigter Zahnschmelz
- Karies
- Zahnfleischentzündung
- Parodontitis
- Schlechte Prothesen
- Zahnspangen
- Zahnfehlstellungen
- Weisheits- und Milchzähne
- Zähneknirschen durch Stress
- Knochenentzündungen
- Kieferfehlstellungen
- Höhenzahnschmerzen
- Phantomschmerzen
- Mundschleimhautentzündungen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Mittelohrentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung
- Glaukomanfall
- Herzinfarkt
Mein Tipp: Die Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abschließen. Nämlich bevor es (im doppelten Sinne) schmerzt. Die leistungsstärkste Zahnzusatzversicherung für Dich findest Du in unserem Zahnvergleichsrechner.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.
Sinnvolle Tipps! Danke! Mein Sohn hatte vor einem Monat Zahnentzündung. Die rechtzeitige fachliche Hilfe hat Schmerzen beseitigt. Der Kleine hat aber begriffen, dass zu viel Schoko manchmal auch schadet:) Danke für den Erfahrungsaustausch!
Die Liste möglicher Ursachen zu lesen hat mich aufhorchen lassen. Ich frage mich, inwiefern Mundtrockenheit Zahnschmerzen verursachen könnte. Denn ich habe seit mehreren Wochen plötzlich Zahnschmerzen und auch einen ausgesprochen trockenen Mund.
Ich wusste noch gar nicht, dass es passieren kann, dass man Hohlräume unter den Zahnfüllungen hat. Ich habe seit einiger Zeit Zahnschmerzen und frage mich nun natürlich wo diese herrühren. Vielleicht könnte ich mal meinen Zahnarzt dazu befragen. Aber eigentlich habe ich meine Füllungen seit vielen Jahren, kann es sein, dass die Schmerzen erst jetzt auftreten?
Beim Umzug ist mir etwas voll auf dem Mund gefallen und seit dem tut mir ein Zahn weh wenn ich zubeißen will. Vielleicht habe ich mir dabei meinen Zahn beschädigt. Ich werde unbedingt die Woche versuchen eine Termin beim Zahnarzt zu machen. Ich hoffe echt, dass es nicht schlimmes ist.
Sehr gut zu wissen, dass Zahnschmerzen in regelmäßigen Abständen meistens auf Karies zurück zu führen sind. Eine Freundin von mir hatte Probleme mit ihrem Sohn, weil er ständig über Zahnschmerzen geklagt hat, aber Angst vor dem Zahnarztbesuch hat. Ich werde ihr dringlichst raten trotzdem einen Arzt aufzusuchen, um eine eventuelle Gefährdung für die Zähne durch Karies zu verhindern.
Ich hatte keine Ahnung, dass Zahnschmerzen eine Gefahr für den gesamten Körper darstellt. Meine einer Zahn tut schon den zweiten Tag weh. Es wäre dann wohl besser einen Zahnarzt aufzusuchen.