• die Besten aus 220 Tarifen
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Persönliche Beratung
Jetzt vergleichen! Dauert nur 12 Sek.
5. Juli 2019

Zahnpflege: Tipps für gesunde Zähne bis ins hohe Alter

zahnpflege-gesunde-zaehne

Gesunde Zähne sind etwas, das sich fast alle wünschen. Doch bis ins hohe Alter Zahnpflege zu betreiben und somit gesunde Zähne zu erhalten, funktioniert leider nicht immer. Senioren klagen häufig über Probleme mit dem Zahnfleisch und im gesamten Mundraum. Allerdings: Personen, die einige Ratschläge der Alterszahnheilkunde beachten und bereits in jüngeren Jahren regelmäßige Zahnpflege sowie Prophylaxe betreiben, profitieren auch im hohen Alter von gesunden und gepflegten Zähnen.

Senioren müssen Zähne „hegen und pflegen“

Wenngleich die Zähne und das Zahnfleisch im Alter empfindlicher werden, lassen sich viele Probleme mit der richtigen Zahnpflege lösen. Druckstellen von Prothesen, Entzündungen und empfindliches Zahnfleisch mindern die Lebensqualität. Manch ein Rentner zieht sich wegen dieser Probleme sogar aus dem Alltag zurück und vernachlässigt soziale Kontakte. Um die Zähne im hohen Alter zu erhalten, sollten Senioren regelmäßig zu zahnärztlichen Kontrollen gehen und auf eine vorbildliche Mundhygiene achten. Das Ergebnis: Strahlend weiße, gesunde Zähne und eine deutlich höhere Lebensqualität.

Jetzt die Kosten einer Zahnpflege & Prophylaxe mit der richtigen Zahnzusatzversicherung absichern!
Bitte auswählen:

Elektrische Zahnbürste für eine optimale Zahnpflege

Eine elektrische Zahnbürste unterstützt die Zahnpflege am besten, da sie wesentlich besser an schwer zugängliche Stellen kommt. Das gilt insbesondere für die Zahnpartien in der hinteren Mundhöhle. Der Griff elektrischer Modelle ist sehr dick und liegt optimal in der Hand. Ist bereits eine Prothese vorhanden, sollte der Patient auf speziell entwickelte Prothesenbürsten zurückgreifen. Personen, die Pflege benötigen, sollten ihre Angehörigen und Pflegekräfte bei der Zahnpflege um Hilfe bitten.

Prophylaxe: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wer seine Zähne auch im hohen Alter behalten möchte, sollte bereits in jungen Jahren regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um eine entsprechende Prophylaxe zu betreiben. Eine professionelle Zahnreinigung befreit die Zähne von Bakterienbelägen und Plaque und mindert die Gefahr von Karies. Erkennt der Zahnarzt Veränderungen an den Zähnen, kann er vorbeugend handeln und die Zähne gesund halten. Zahnärzte empfehlen ihren Patienten die Verwendung von Zahnseide mit Fluoriden. Diese stärken die Zähne und bauen den Zahnschmelz auf. Dazu kann auch ein fluoridhaltiges Gelee beitragen, das der Patient einmal pro Woche aufträgt.

Bei herausnehmbaren Brücken müssen auch die Verbindungselemente gereinigt werden. Hier helfen Reinigungstabletten oder eine gründliche Reinigung der Prothese im Dentallabor. Prinzipiell gilt: Zwei Zahnarztbesuche pro Jahr sind optimal, um gesunde Zähne optimal zu pflegen. Diese dienen der allgemeinen Kontrolle und einer der Besuche sollte für eine professionelle Zahnreinigung genutzt werden.

Wohlbefinden durch Zahnpflege

Achtet ein Patient auf eine professionelle und optimale Zahnpflege, profitiert er von einer gesteigerten Lebensqualität. Dazu gehört auch, dass Patienten im hohen Alter viel Wasser trinken. Denn: Die Aufnahme von Flüssigkeit regt die Produktion von Speichel an. Dieser schützt wiederum den Zahnschmelz. Er hat eine antibakterielle Wirkung und versorgt den Zahnschmelz mit Mineralien.

Außerdem wehrt der Speichel schädigende Säuren ab. Ältere Patienten sollten nicht nur Weißbrot essen, sondern ihren Kiefer durch knackige Speisen und Vollkornprodukte trainieren. Wichtig: Der Körper benötigt ausreichend Vitalstoffe. Deshalb ist eine vollwertige Ernährung mit einem hohen Rohkostanteil (Gemüse) und Vollkornprodukten empfehlenswert.

Die Reduzierung des Anteils tierischer Eiweiße, der weitgehende Verzicht auf Weißmehlprodukte und die Senkung des Verzehrs von industriezuckerhaltigen Produkten geben dem Wohlbefinden einen ordentlichen, positiven Auftrieb. Pflegt ein Patient seine Zähne darüber hinaus sachgerecht, profitiert er von einer steigenden Lebensqualität. Die Zahnheilkunde geht davon aus, dass Patienten, die Wert auf eine ordentliche und optimale Zahnpflege legen, ihr Gebiss ein Leben lang behalten.

Die richtige Zahnpflege im Überblick

  • Gehen Sie zwei Mal pro Jahr zur Prophylaxe beim Zahnarzt. Planen Sie einen der Termine für eine professionelle Zahnreinigung ein. So schützen Sie Ihre Zähne bis ins hohe Alter.
  • Reservieren Sie für die Zahnpflege täglich ausreichend Zeit.
  • Reduzieren Sie den Anteil von Weißmehl und Zucker in Ihrer Speisenauswahl erheblich.
  • Nehmen Sie stattdessen ausreichend frisches Gemüse und Vollkornprodukte zu sich.
  • Trinken Sie täglich ausreichend Wasser.

Mit dieser Zahnpflege schaffen Sie schon heute sehr gute Voraussetzungen für lebenslang gesunde Zähne!

Frank Sander

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.

Kommentare
  1. Hanna Adams sagt:

    Danke für den Beitrag zur Zahnpflege. Meine Oma achtet auch sehr auf ihre Zähne, seitdem sie letztens beim Zahnarzt war. Gut zu wissen, dass man zwei Mal pro Jahr zur Prophylaxe gehen sollte.

Was können wir für Sie tun?