Was hilft gegen Zahnschmerzen?

Was sind überhaupt Zahnschmerzen?
Kleiner Scherz – Zahnschmerzen hatte fast schon jeder Mensch. Du auch. Wenn die Zähnchen kommen (oder die Zähne gehen 😉 spürt man sie. Neben Schmerztabletten und dem empfohlenen Besuch beim Zahnarzt hat die Menschheit in den letzten ca. 5.000 Jahren eine ganze Hausapotheke gegen Zahnschmerzen entdeckt.
TOP 5 gegen Zahnschmerzen
Um daheim schnell Abhilfe gegen Zahnschmerzen zu schaffen, gibt es einige einfache Tricks. Dennoch sollte man Zahnschmerzen auch immer beim Zahnarzt gegenprüfen lassen, um die Ursache ausfindig zu machen. Diese Möglichkeiten bietet die „Hausapotheke“:
Platz 5:
Spülen. Mit verdünntem Teebaumöl oder einer starken Kochsalzlösung die Mundhöhle 2 bis 3 Minuten spülen. Beides soll Entzündungen entgegenwirken. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die unerwartet positive Wirkungen bei Zahnschmerzen bringen.
Platz 4:
Nelken. Gewürznelken (nicht die Blumen ;-). Bei Zahnschmerzen möglichst dicht an der schmerzenden Stelle auf eine Gewürznelke beißen und diese dort eine Weile belassen. Wenn es passt, die Gewürznelke zwischen die schmerzenden Zähne schieben. Gewürznelken nimmt man zum Beispiel als Glühweingewürz oder für Rot-/Blaukraut. Am besten Oma fragen. Das Kauen getrockneter Rosmarinblätter soll eine ähnliche Wirkung haben.
Platz 3:
Alkohol. Lecker? Nein – nicht trinken (…obwohl das ab einer gewissen Dosierung auch schon geholfen haben soll ;-). Sofern im Hause, einfach ein Schnapsglas Hochprozentigen (z.B. Cognac) in den Mund nehmen und die schmerzende Stelle damit ca. eine halbe Minute spülen. Soll antibakteriell wirken. Danach ins Waschbecken ausspucken. Achtung: Nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren anwenden.
Platz 2:
Kühlen von innen. Geh noch einmal zum Kühlschrank. Nimm Dir einen Apfel aus dem Gemüsefach (nicht Eisfach ;-). Schneide Dir ein passendes Stück ab und beiße darauf. Das hilft ein paar Minuten gegen die Zahnschmerzen und ergänzt das Kühlkissen. Kann auch gut bei Kids angewandt werden.
Platz 1:
Kühlen von außen. Denn Zahnschmerzen haben oft etwas mit Entzündungen zu tun. Entzündungen bringen meist Rötung, Schwellung und Wärme mit sich. Nimm ein Gel Kühlkissen, auch Kaltkompresse genannt. Es besteht aus durchsichtiger, lebensmittelechter Kunststofffolie, ist mit einem blauen Gel gefüllt und liegt in Deinem Kühlschrank. Bitte nicht im Eisfach! Das könnte zu Erfrierungen an den behandelten Stellen führen. Einfach auf die schmerzende Stelle halten. Das bringt Erleichterung. Abwechselnd dazu kannst Du die schmerzende Stelle mit dem Zeigefinger leicht massieren.
Was sollte man gegen Zahnschmerzen nicht tun?
Vermeide Wärme in der Umgebung der Schmerzstelle. Also nicht das Gesicht im Kopfkissen vergraben. Und: Mach mal wieder einen Termin beim Zahnarzt. Manche Entzündungen entwickeln sich schleichend. Wäre schade, wenn Du Dich deshalb z.B. einer Wurzelbehandlung/Wurzelspitzenresektion unterziehen müsstest.
Letzter Tipp (gegen Zahnschmerzen):
Man mag davon halten, was man möchte. Aber ich düse einmal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung. Die Zahnmedizinische Fachangestellte nimmt sich ca. 30 Minuten intensiv Zeit, reinigt und schaut die Zähne ganz genau an. Der Vorteil ist, dass hierbei schneller mögliche Schadstellen erkannt werden, die später zu Zahnschmerzen und größeren Zahnbehandlungen führen könnten. Die professionelle Zahnreinigung wird von Deiner Zahnversicherung übernommen, wenn Du eine hast. Hast Du noch keine, dann ruf bei uns an oder nutze zunächst unseren Zahnzusatzversicherung Vergleich um den optimalen Tarif zu ermitteln.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.