Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung überhaupt?
Der Gang zum Zahnarzt fällt einigen Patienten bereits schwer genug. Wenn dann noch die Furcht vor einer hohen Rechnung hinzukommt, wird das Ganze zum Martyrium. Deswegen setzen immer mehr Menschen auf eine private Zahnzusatzversicherung. Doch für wen lohnt sie sich überhaupt? Und sollte jeder von uns in eine Zahnzusatzversicherung investieren?
Wofür kommt die gesetzliche Krankenkasse auf?
Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung mitteilt, ist seit dem Jahr 2005 die Zahl der privaten Zahnzusatzversicherungen um mehr als 80 Prozent gestiegen. Aktuell würden also 14 Millionen Deutsche über eine solche Zusatzversicherung verfügen. Gründe dafür sieht der PKV darin, dass durch mehrere Gesetzesänderungen die Zahnversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutlich eingeschränkt worden ist.
Die GKV kommt in der Regel nur für Leistungen auf, die sie als zweckmäßig und ausreichend erachtet. Dies bedeutet in der Praxis, dass bei einem Loch im Zahn im hinteren und nicht unmittelbar sichtbaren Backenbereich nur die Amalgam-Füllungen zu 100 % erstattet werden. Hochwertigere Kunststofffüllungen hingegen müssen zu einem großen Teil selbst getragen werden.
Noch teurer wird es für Dich beim Thema Zahnersatz. Muss ein Zahn teilweise ersetzt werden, dann übernimmt die Kasse laut Stiftung Warentest von den anfallenden 260 Euro für eine Standard-Krone nur 175 Euro. Wenn Du lieber eine mit Keramik überzogene Krone haben möchtest, bezahlst Du sogar um die 550 Euro, während die Kasse weiterhin nur den Standardanteil von 175 Euro zuzahlt. Implantate können sogar mit über 3.000 Euro zu Buche schlagen, bei denen die GKV nur noch um die 24 % vom Preis übernimmt.
Für wen lohnt sich eine private Zahnzusatzversicherung?
Anhand dieser Zahlen wird deutlich, warum sich immer mehr Menschen für eine private Zahnzusatzversicherung entscheiden, denn oft können sich Patienten nicht einmal die Zuzahlung für die Regelversorgung leisten.
Eine Zusatzversicherung lohnt sich besonders für gesetzliche Krankenversicherte, die zukünftig mit Zahnersatz-Maßnahmen rechnen müssen. Wenn Du also schon in jüngeren Jahren viele Füllungen bekommen hast und Deine Zähne zur Kariesbildung neigen, dann wird möglicherweise eine Erneuerung dieser bzw. ein Austausch durch eine Krone in naher Zukunft fällig. Auch nach Wurzelbehandlungen kann bei massiven Zahnschäden eine Überkrönung nötig sein, wodurch hohe Kosten auf Dich zukommen.
Bei Parodontitis-Patienten besteht die Gefahr, dass der Zahnverlust zeitiger eintritt als bei Menschen mit einem gesunden Gebiss, weswegen sich auch für diese Zielgruppe eine Zahnzusatzversicherung lohnt. Denn gerade für Brücken und Implantate werden von der gesetzlichen Krankenversicherung meist nur geringe Summen übernommen.
Du solltest eine private Zusatzversicherung also dann abschließen, wenn Dein Gebiss zwar in Ordnung ist, Du aber aufgrund Deiner Zahnhistorie verschiedene kostspielige Zahnersatz-Maßnahmen wie Kronen, Implantate oder Brücken zu erwarten hast. Dann gilt: je früher Du sie abschließt, umso günstiger ist der Beitrag.
Wann lohnt sich eine Zusatzversicherung nicht?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, wenn Du seit jeher ein gesundes Gebiss hast und Deine Zähne nur wenige bis gar keine Füllungen benötigten? Dann lohnt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung eher nicht (meint man), da keine aufwendigen Maßnahmen zu erwarten sind, für die die Versicherung aufkommen muss. Weißt Du es aber wirklich ganz genau? Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, der legt sich besser auch in diesem Fall eine private Zahnzusatzversicherung zu, schließlich kannst du nie wissen was die Zukunft bringt.
Solltest Du bereits vom Zahnarzt eine Diagnose gestellt bekommen haben, bevor Du eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen hast, lohnt sich ein nachträglicher Abschluss kaum, denn in diesem Fall werden die meisten Versicherer die Kosten für den Schaden wohl nicht übernehmen.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von dentalkauf24.de, dem kompetenten Partner für Dentalgeräte.
Gastredakteur: Stefanie Hoder
Bildnachweis: © Im Allgäu Oberstdorf (Naturhotel Waldesruhe/ Flickr, CC BY-SA 2.0)

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.