Angst vorm Zahnarzt – Zahnarztphobie?

Zahnarztphobie: Die Angst vor dem Zahnarzt
Eine Zahnarztphobie ist eine schwerwiegende Erkrankung. Zahnarztphobie-Patienten leiden bezüglich Zahnarztbesuchen unter einer katastrophalen Lebensqualität, die sich auf ihren Alltag auswirkt. Angstpatienten gehen viele Jahre lang nicht zum Zahnarzt – obwohl diese nahezu täglich an nichts anderes denken. Einige Angstpatienten sind über ein Jahrzehnt nicht beim Zahnarzt gewesen, was bittere Konsequenzen nach sich zieht.
Zahnarztphobie: Bedeutung einer professionellen Behandlung
Angstpatienten sind auf speziell geschulte Spezialisten angewiesen. Selbsternannte Koryphäen, die sich auf Angstpatienten spezialisiert haben, gibt es zuhauf. Diese befassen sich vorrangig mit Patienten, die sich vor dem Zahnarzt fürchten. Eine echte Zahnarztangst, bedarf eines echten Spezialisten. Davon existieren in Deutschland vielleicht ein knappes Dutzend. Wenn Angstpatienten semi-professionell behandelt werden, verstärkt sich deren Phobie. Zahnärzte müssen sich im Praxisalltag natürlich auch von wirtschaftlichen Aspekten leiten lassen. Für den einzelnen Patienten bleibt wenig Zeit übrig. Dabei ist es von immenser Wichtigkeit, dass der Patient fürsorglich und respektvoll behandelt werden kann.
Telefonischer Kontakt zu Angstpatienten
Viele Experten bieten eine anonyme telefonische Erstberatung an, bei der sich Angstpatienten beraten lassen können. Dies ist mehr als sinnvoll, da sich Angstpatienten langsam an eine Behandlung herantasten müssen. Eine ad hoc-Behandlung funktioniert erfahrungsgemäß nicht. Bei einem ersten Telefonat kontaktiert der Angstpatient den Zahnarzt – und telefoniert nicht mit einer gestressten Arzthelferin. Einige Arztpraxen bieten Gespräche mit ehemaligen Angstpatienten an. Diese teilen den Nachzüglern ihre persönlichen Erfahrungen mit, um die Patienten psychologisch auf den Zahnarzt-Besuch vorzubereiten. Die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräches ermöglicht den meisten Angstpatienten, einen Termin in einer Zahnarztpraxis zu vereinbaren. Die psychologischen Taktiken geschulter Zahnärzte sind vielseitig. Wichtig ist, dass der Angstpatient langsam an die als bedrohlich empfundene Situation herangeführt wird.
Fünf Millionen Problemfälle in Deutschland
In Deutschland leiden ca. fünf Millionen Menschen an einer Zahnbehandlungsphobie. Der Begriff Zahnbehandlungsphobie bezieht sich auf eine stark erhöhte Angst vor dem Zahnarzt und der damit verbundenen Behandlung. Typische Symptome sind Panik, Schweißausbrüche und Zittern. In Deutschland existiert die DGZP (Deutsche Gesellschaft zur Behandlung von Zahnbehandlungsphobie). Diese hat sich auf Menschen mit extremer Angst vor dem Zahnarzt spezialisiert: Die Patienten sollen endgültig von ihrer Phobie befreit werden. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung, die zu einem gesunden Gebiss führt. Die Merkmale von Angstpatienten verlaufen nach dem gleichen Muster:
– erhöhtes Schamgefühl
– starkes Misstrauen gegenüber Zahnärzten
– schlechter Allgemeinzustand in Angstphasen
– mögliche komplexe Gebissschäden, die normale Zahnärzte überfordern
Zahnzusatzversicherung für Angstpatienten
Wer eine Zahnarztphobie hat, leidet nach einer gewissen Zeit unter sehr schlechten Zähnen. Bei einer Zahnzusatzversicherung sollten Angstpatienten darauf achten, dass die Kosten für spezielle Behandlungsmethoden – beispielsweise Behandlungen unter Vollnarkose – übernommen werden. Darüber hinaus sollte im Antrag nicht abgefragt werden, ob der Patient in den vergangenen 5 Jahren beim Zahnarzt gewesen ist. Geeignet sind hier – sofern der Zahnstatus passt – INTER, Bayerische, Hallesche, Janitos, R+V und Stuttgarter. Mein Tipp: Machen Sie unbedingt den Zahnzusatzversicherung Vergleich oder lassen Sie sich unbedingt (diskret und kostenfrei) bei unserem Team beraten. Der aktuelle Zahnstatus hat einen wesentlichen Einfluss auf die Tarifauswahl. Hilfe gibt es unter 0800 – 5337934. Sie können mich mit dem Stichwort Zahnarztangst auch direkt am Telefon verlangen.

Frank Sander ist Geschäftsführer der testsiegertarife Service GmbH. Seine langjährige Erfahrung bietet ihm fundiertes Wissen über die Welt der Tarife für Zahnzusatzversicherungen. Seine Expertise gibt er in diesem Blog gerne an Sie weiter.
Interessant, dass die Angst vorm Zahnarzt bei vielen Patienten auch von komplexen Gebissschäden herrührt. In so einem Fall sollte man sich wohl einen Experten suchen. Vielleicht hat nicht jeder Zahnarzt Erfahrung mit den aller komplexesten Problemstellungen.
Die Informationen, die Sie hier zum Thema Zahnarzt mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.
Zahnarzt ist Synonym für viele, da es schmerzhaft, unangenehm ist. Je professioneller ist der Arzt, desto psychologisch schwieriger sich für den Termin vorzubereiten. Es ist immer von Vorteil, wenn man nur einen Arzt für seine Zähne hat, der schon über von Ihren Ängsten Bescheid weiß.
Als Kind hatte ich eine Zahnärztin, die ziemlich grob mit mir umgesprungen ist, seitdem habe ich panische Angst vor jedem Besuch beim Zahnarzt. Von einem telefonischen Kontakt speziell für Angstpatienten habe ich allerdings noch nie etwas gehört, da werde ich mich mal schlau machen.
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Gut zu wissen, dass der Begriff Zahnbehandlungsphobie sich auf eine stark erhöhte Angst vor dem Zahnarzt und der damit verbundenen Behandlung bezieht. Ich denke auch, typische Symptome sind Panik, Schweißausbrüche und Zittern. Auch ich habe eine leichte Panik vor meinen Zahnarztbesuchen, möchte aber daran und an einem schönen Lächeln arbeiten. Daher suche ich gerade einen Zahnarzt für ästhetische Zahnheilkunde und Angstpatienten in Münster. Online habe ich bereits folgende Website entdeckt: zahnarzt.ms/behandlungsschwerpunkte/angstpatienten
Sehr geehrte Frau Meyer,
vielen Dank für Ihre Offenheit. Das Thema ist in der Tat sehr sensibel. Viele Interessenten wissen zwar um die Wichtigkeit Ihre Zähne professionell von einem Zahnarzt pflegen zu lassen. Scheuen sich jedoch konkret einer Person Ihr Vertrauen auszusprechen. Gerade am Freitag habe ich erfahren, dass ein Mann lieber nach Bulgarien fliegt (flieht) um sich die Zähne unter Vollnarkose in einer Zahnklinik richten zu lassen, als über Möglichkeiten in Deutschland zu sprechen. So schön Bulgarien auch sein mag – Urlaub ist anders. Ganz abgesehen davon, dass es geeignete Versicherer gibt, die einen Teil der Behandlungskosten übernehmen. Speziell auch die Aufwendungen für Schmerzausschaltung oder Narkosen und Sedierungen. Letztlich bleibt die Auswahl eines Zahnarztes dann doch Vertrauenssache und mündet zumeist in eine langfristige Bindung.
Vielleicht noch ein Hinweis: Gerade bei ästhetischen Behandlungen ist der Übergang von medizinisch notwendigen Maßnahmen zu rein kosmetischen recht fließend. Prüfen Sie deshalb im Vorfeld ob Ihr Zusatzversicherer die entsprechenden Aufwendungen übernimmt.
Ansonsten viel Freude und wenig Schmerz bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch wünscht, Frank Sander.